Weder der Koalitionsrat, noch die Regierung, oder der Parlamentsvorsitz haben über die Ausweisung der russischen Botschafterin diskutiert und einen entsprechenden Beschluss gefasst, schrieb die Vorsitzende der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“ (BSP), Kornelija Ninowa auf Facebook. Diese Äußerung folgt nach der Erklärung des stellvertretenden Premierministers Assen Wassilew von der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“, dass die Regierung in Erwägung ziehen würde, die russische Botschafterin zur Persona non grata zu erklären.
Ebenfalls auf Facebook drückte Slawi Trifonow, Vorsitzender von „Es gibt ein solches Volk“, seine Unzufriedenheit darüber aus, dass die Vereinbarungen der Regierungskoalition zur europäischen Integration von Nordmazedonien verletzt werden. „Premierminister Kyrill Petkow versucht ständig, dieses Abkommen zu umgehen und das Veto Bulgariens zu verwerfen, ohne Bedingungen daran zu knüpfen. Er will, dass bis Ende Juni Verhandlungen mit Nordmazedonien aufgenommen werden, ohne dass rechtliche Garantien für die Einhaltung der Rechte der Bulgaren in diesem Land gegeben werden“, schrieb Trifonow.
Es bleibt stark bewölkt und am Nachmittag wird es vielerorts wieder regnen. Es wird ein Nord-Nordost-Wind wehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen klettern auf 13 bis 18°C, in Sofia auf..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten sich über die strategische Partnerschaft zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten aus. Der..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..