Am 144. Jahrestag der Befreiung Bulgariens wurde die Nationalfahne in einem militärischen Ritual am Denkmal des unbekannten Soldaten in Sofia gehisst. An der Zeremonie nahmen der Staatspräsident und Oberbefehlshaber der Armee, Rumen Radew, Vizepräsidentin Ilijana Jotowa, Verteidigungsminister Dragomir Sakow, Sofias Bürgermeisterin Jordanka Fandakowa, Abgeordnete, Diplomaten, hohe Geistliche und Bürger teil.
In der Patriarchen-Kathedrale „Heiliger Alexander Newski“ wurde ein Gedenkgottesdienst für die Gefallenen für die Freiheit Bulgariens zelebriert.
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erstiegen Tausende Bulgaren den schneebedeckten Schipka-Gipfel, um denjenigen ihre Ehre zu erweisen, die für die Befreiung des Landes ihr Leben gelassen haben. Ministerpräsident Kyrill Petkow und Parlamentspräsident Nikola Mintschew nahmen an den Feierlichkeiten am Schipka-Denkmal teil, wurden aber von Bürgern, die russische Fahnen schwangen, unfreundlich begrüßt.Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..