Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew erwartet Reaktion der EU-Kommission auf Spekulationen mit Strompreisen

Foto: BGNES

Die Europäische Kommission habe den Grund für den starken Anstieg der Strompreise in der EU nicht gefunden, sagte der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew. Nach dem Europäischen Rat teilte er gegenüber Reportern mit, dass die vorgelegten Energiemarktschätzungen nicht dazu beigetragen hätten, eine allgemeine Schlussfolgerung zu ziehen, was die Preise nach oben treiben würde.

„Meiner Meinung nach haben die Berichte nicht die erforderliche Tiefe, weil es in ihnen heißt, dass keine Spekulationen aufgedeckt wurden“, sagte Radew. Die Preise für Kohle und Kernbrennstoffe seien unverändert und es sei unklar, woher der Anstieg der internationalen Preise komme. „Wir erwarten, dass die Analyse fortgesetzt wird“, fügte Radew hinzu.

Der Präsident meinte ferner, dass der hohe Preis für CO2-Emissionen von 90 Euro pro Tonne die Entwicklung des Energiewesens behindere und dieses Problem angegangen werden müsse.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Krassimir Waltschew und Patriarch Daniil

Bildungsministerium erwägt Einführung von Religionsunterricht

Bildung soll Kinder nicht nur zu wissenden, sondern auch zu guten Menschen erziehen. Das sagte Bildungsminister Krassimir Waltschew bei einem Treffen mit Patriarch Daniil. „Wir diskutieren über die Einführung eines Unterrichts zum Thema Tugenden..

veröffentlicht am 20.02.25 um 11:03
Rossen Scheljaskow

Premier Scheljaskow unterstützt gemeinsame Vision der EU für Frieden in der Ukraine

Die EU muss in ihrer Unterstützung für die Ukraine geeint und  voraussagbar  bleiben. Das sagte Premierminister Rossen Scheljaskow während des zweiten außerordentlichen Ukraine-Krisentreffens, zu dem der französische Präsident Emmanuel Macron..

veröffentlicht am 20.02.25 um 10:28

Zweiter Boykott von Lebensmittelketten

Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen Lebensmittelketten angekündigt. Nach Angaben des Finanzministeriums ist am ersten Tag des Boykotts der..

veröffentlicht am 20.02.25 um 09:25