Bei den Verhandlungen zur Aufstellung einer neuen Regierung wird man zuerst eine detaillierte Koalitionsvereinbarung ausarbeiten. Darin werden klare vierjährige Ziele und klare Fristen verankert. Das erklärte Lena Borislawowa vom juristischen Team der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“ in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Sie betonte, dass es zwischen den in den Verhandlungen einbezogenen Formationen – der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP), der Koalition „Demokratisches Bulgarien“ und der Partei „Es gibt ein solches Volk“ mehr Gemeinsamkeiten gibt als Unterschiede. „Wir sind der Meinung, dass der Generalstaatsanwalt als allmächtige Figur beseitigt oder zum Verwaltungsleiter herabgestuft werden sollte, wie das in vielen europäischen Ländern der Fall ist“, sagte Borislawowa.Aus ihren Worten wurde klar, dass man dringend Verhandlungen über den Handel mit dem günstigeren aserbaidschanischen Gas aufnehmen will, um die Energiekrise zu bewältigen. Sie betonte auch, dass „Wir setzen die Veränderung fort“ entschieden für eine freiwillige Impfung ist.
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..