Mit Pinsel, Kamera und Wort haben junge im Ausland lebende Bulgaren nach Spuren Bulgariens in den Ländern gesucht, in denen sie leben. Das geschah im Rahmen der Internationalen Jugendbiennale, die von der Bulgarischen Schule „Assen und Ilija Pejkowi“ und dem Kulturverein „Parallel 43“ in Rom organisiert wurde. Die beeindruckendsten Werke werden in einer Sonderausstellung gezeigt, die zuerst am 6. November an der Amerikanischen Universität in Rom eröffnet wird. Im Juli 2022 wird sie dann auch in der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften in Sofia präsentiert.
„Anfangs war die Biennale nur an bulgarische Kinder im Ausland gerichtet. Das ist über den Verband der bulgarischen Auslandsschulen erfolgt. Im Laufe der Zeit haben sich ihr aber viele Schüler aus Bulgarien angeschlossen“, erzählt Weneta Nenkowa, Schulleiterin, die die Biennale ins Leben gerufen und organisiert hat. Und so haben sich fast 100 Kinder aus verschiedenen Ländern am Wettbewerbsprogramm beteiligt. Am aktivsten waren aber Kinder aus Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und den USA, die zum Wettbewerb Gemälde, Grafiken, aber auch kurze Dokumentationen eingeschickt haben, die im YouTube-Kanal der Biennale zu sehen sind.
In ihren Zeichnungen und Videos führen uns die Kinder an Orte, die mit den Protobulgaren in Italien verbunden sind - Molise und Celle di Bulgheria. Sie erzählen von der Belladonna-Pflanze, mit der der Bulgare Iwan Raew die Königin Elena von Montenegro von einer gefährlichen Krankheit heilen konnte. Die Werke zeigen auch die Denkmäler des Freischärlers Kapitän Petko Wojwoda und des Patriarchen der bulgarischen Literatur Iwan Wasow in Rom, das Denkmal von Wassil Lewski in Washington, den bulgarischen Trinkbrunnen in den Kensington Gardens in London und viele andere „bulgarische Orte“ auf der ganzen Welt.
Zusammengestellt von Elena Karkalanowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..
Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..
Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..