Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zusätzliche 134 Millionen Lewa für das Gesundheitswesen

Stojtscho Kazarow
Foto: BGNES

Die Abgeordneten haben in erster Lesung die Aktualisierung des Budgets der Nationalen Krankenkasse verabschiedet. Es wurde um zusätzliche 134 Millionen Lewa aufgestockt. Davon sind 120 Millionen Lewa von Schlüsselbedeutung, um der neuen Covid-Welle zu begegnen und die Epidemie zu bekämpfen. Die Mittel sollen vom Aufsichtsrat der Krankenkasse aufgeteilt werden – eine Entscheidung, die bei GERB und DPS auf Kritik stößt. Gesundheitsminister Stojtscho Kazarow wies den Vorwurf zurück, die Ausgaben würden undurchsichtig verteilt. Er bezeichnete das bisherige Management der Covid-Krise als „katastrophal“ und ergänzte, dass sich die Staatsanwaltschaft einschalten sollte. Dieses Statement erfolgte in Reaktion auf die Vorwürfe des ehemaligen Gesundheitsministers und jetzigen GERB-Abgeordneten Prof. Kostadin Angelow, dass für die Mediziner an vorderster Front nicht ausreichend Geld bereitgestellt werde.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36