Der Westbalkan war eines der Gesprächsthemen zwischen Präsident Rumen Radew und seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Van der Belen in Salzburg. "Bulgarien ist der stärkste Befürworter der EU-Erweiterung, aber es könne nicht zulassen, dass die Rechte der Bürger mit bulgarischem Selbstbewusstsein in Nordmazedoniens verletzt werden", betonte Radew.
Österreich sei ein wichtiger Handelspartner und Investor in Bulgarien. 2020 belief sich der Handelsaustausch zwischen den beiden Ländern auf 1,358 Milliarden Euro. Österreich habe in Bulgarien Investitionen im Wert von 319,2 Millionen Euro getätigt, unterstrich Radew.
Bezüglich der klimaneutralen EU waren sich beide Gesprächspartner einig, dass eine Begrenzung der Treibhausgasemissionen gut für die Umwelt und die menschliche Gesundheit wäre. Allerdings müsse der Übergang für alle Mitgliedsstaaten fair sein und dürfe keinen Energie- oder Wirtschaftskollaps in den weniger entwickelten Ländern verursachen, sagte Radew.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..