„Das Fehlen eines speziellen Wahlbezirks „Ausland“ gehört zu den Ursachen für die niedrige Wahlbeteiligung im Ausland“ sagte Dimitar Dimitrow von der Zentralen Wahlkommission gegenüber dem BNR.
„Es wurden die technischen Voraussetzungen für die Stimmabgabe geschaffen, es blieb jedoch die Einstellungen bei den Wählern aus, den Urnengang anzutreten. Es wurde ein Anstieg der Wahlbeteiligung in der Türkei registriert; die dramatischen Vorhersagen haben sich jedoch nicht erfüllt. In der Türkei gingen rund 7.000 Wähler zu den Urnen. Die Schlussfolgerung ist, dass es nicht ausreicht, für die nötigen Bedingungen zu sorgen. Es muss an die Bürger appelliert und Lösungen angeboten werden“, betonte Dimitrow.
„Das Problem in der Wahlnacht mit den Protokollen aus dem Ausland ist organisatorischer und verwaltungstechnischer Natur - in sehr kurzer Zeit mussten große Datenmengen verarbeitet werden. Jedes Dokument musste von mindestens 2 Mitgliedern der Zentralen Wahlkommission eingesehen werden“, erklärte Dimitar Dimitrow.
Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..