In der bulgarischen Donaustadt Russe findet eine internationale wissenschaftliche Konferenz zum 800. Jahrestag der Gründung der Felskirchen von Iwanowo statt. An dem Forum nehmen 40 Mittelalterforscher aus dem In- und Ausland teil. Unter der Schirmherrschaft der Nationalen Kommission der Republik Bulgarien für die UNESCO diskutieren die Experten über die Vergangenheit und Zukunft des einzigartigen Felskomplexes entlang des Naturreservats Russenski Lom. Gründer der Felskirchen von Iwanowo war der Mönch Joachim, der später bulgarischer Patriarch wurde. Die Kirchen von Iwanowo sind eine der Stätten in Bulgarien, die durch die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Konferenz dauert bis Sonntag und wird ab Samstag in die mittelalterliche bulgarische Hauptstadt Weliko Tarnowo verlegt, berichtete BNR-Korrespondentin Assja Pentschewa aus Russe.
Am 4. Januar jährt sich zum 147. Mal die Befreiung Sofias, der späteren Hauptstadt Bulgariens, von der osmanischen Herrschaft (1878). Die Kämpfe um Sofia im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) begannen am 25. Dezember 1877. Am 3...
Bei einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew informierte ihn Seine Heiligkeit der bulgarische Patriarch Daniil über die Folgen der endgültigen Gerichtsentscheidung über die Möglichkeit der Registrierung einer parallelen „orthodoxen Kirche“...
Der Heilige Stephanus gehört zu den Erstmärtyrern der christlichen Kirche und den besonders ehrwürdigen Heiligen. Er konnte, wie Christus, Wunder vollbringen. Denn durch seine Handauflegung wurden kranke Menschen wieder gesund. Der Heilige..