Der Große Preis der 25. Ausgabe des „Sofia Film Fest“ wurden dem Film "The Pink Cloud" des brasilianischen Regisseurs Iuli Gerbase verliehen, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen (BNT). Der Film handelt von einer rosafarbenen Giftwolke, die die Menschen dazu zwingt, sich in ihren Häusern zu verschanzen. Kurioserweise wurde die Geschichte 2 Jahre vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie geschrieben.
Der bulgarische Film „German Lessons“ von Pawel Wesnakow hat den Sonderpreis der internationalen Jury des „Sofia Film Fest“ und der internationalen Kritiker erhalten.
Die Filmgeschichte über den Völkermord an Srebrenica - "Quo Vadis, Aida?" von der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanić ist der Gewinner in der Kategorie Balkankino. Er wurde für einen Oscar als bester internationaler Film nominiert.
Das Goethe-Institut Bulgarien bietet Literaturliebhabern ein Treffen mit dem deutschen Schriftsteller Daniel Kehlmann an, der sein Buch „Lichtspiel“ vorstellen wird. Die Veranstaltung findet am 7. Februar um 19.00 Uhr statt. „Lichtspiel“ ist..
Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für Diskussionen sorgen wird. Der Grund dafür hat weder mit neuen Technologien und künstlicher Intelligenz noch mit..
Die Stadt Swischtow begeht 169 Jahre seit der Gründung des ersten bulgarischen Volkskulturhauses. Die Feierlichkeiten finden vor der Gedenktafel für Dimitar Natschowitsch statt, wo Blumen niedergelegt werden. Das erste Volkskulturhaus..
Das renommierte SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL in Deutschland wird mit der Aufführung „Darkness on the Edge of Town“ eröffnet - einer gemeinsamen..
Die zweite Ausgabe des Antiken-Festivals „Diocletianopolis – Kreuzung der Zeiten“ findet vom 4. bis 6. April 2025 in der Stadt Hissarja statt...