Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Ausweispapiere können per Internet beantragt werden

Foto: BGNES

Bulgarische Bürger, die sich im Ausland aufhalten, können nunmehr per Internet einen Antrag auf Ausstellung neuer Ausweisdokumente stellen. Dazu ist keine elektronische Unterschrift notwendig, teilte das bulgarische Außenministerium mit.

„Die Corona-Krise hat den Behördengang zu den bulgarischen Konsularabteilungen fast unmöglich gemacht. Aus diesem Grund bieten wir den bulgarischen Bürgern, die bereits biometrische Angaben zur Verfügung gestellt haben, die Möglichkeit, einen Antrag auf neue Ausweispapiere Online stellen zu können und diese Dienstleistung über ein virtuelles POS-Terminal zu bezahlen. Sie brauchen eine unsere Dienststellen nur einmal zu besuchen und zwar nur, um ihre Papiere in Empfang zu nehmen“, erklärte die bulgarische Außenministerin Ekaterina Sachariewa.

Neue bulgarische Ausweisdokumente können unter https://e-usluga_bds.mfa.bg/ sowie auf der Seite des Außenministeriums beantragt werden.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36