Der Buchhandel registrierte in diesem Jahr einen Rückgang der Verkaufszahlen von 30 Prozent, meldete die Vereinigung „Bulgarisches Buch“. Über die Hälfte der Branchenvertreter, die sich an einer Umfrage beteiligten, gaben an, im April die geringsten Einnahmen verzeichnet zu haben, gefolgt vom Monat Mai. In beiden Monaten wurden zwischen 50 und 70 Prozent weniger Einnahmen realisiert. Die Buchhändler sind der Ansicht, dass die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer auf 9 Prozent auch nach der Krise beibehalten werden müsse. Ein Großteil (72%) der Umfrageteilnehmer äußerte, dass sie sich nach dem Einbruch auf dem Büchermarkt nur teilweise erholt hätten. 18 Prozent würden weiterhin große Probleme verspüren. 30 Prozent der Buchhändler hätten sich gezwungen gesehen, Angestellte zu entlassen. 64 Prozent verzeichneten lediglich einen Anstieg der Online-Verkäufe von Büchern, informierte die Nachrichtenagentur BGNES.
57 Prozent der Bulgaren befürworten die Einführung von Religionsunterricht als Teil des regulären Lehrplans in den Schulen, ergab eine Umfrage von „Trend“. 26 Prozent sind gegen diese Idee. Die Zustimmung ist unterdurchschnittlich bei den Jüngsten und..
61 Prozent der Bulgaren sind der Ansicht, dass unser Land von der EU-Mitgliedschaft profitiert, zeigt eine Umfrage von Eurobarometer. Dieser Indikator ist der niedrigste in der gesamten Gemeinschaft, ist aber um 8 Prozent angestiegen im Vergleich..
„Ich habe in Frankreich als Lehrer gearbeitet, aber ich war gelangweilt. Ich habe mich umgeschaut, wo ich als Geschichts- und Geografielehrer arbeiten könnte. Da bot sich eine Stelle in Bulgarien an“, erzählte Vincent Dupuis. Und so mache sich..
Zum 32. Mal bringt das Osterkinderfestival bulgarische Kinder aus verschiedenen Ländern in der serbischen Stadt Bosilegrad zusammen. Dort werden..