Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Geheimnisse des Hügels „Kaleto“ beim Dorf Debnewo

Panoramablick auf die Festung in der Nähe des Dorfes Debnewo nach Abschluss der diesjährigen Untersuchungen
Foto: troyan.bg

Die spätantike Festung in der Nähe des malerischen Dorfes Debnewo bei Trojan wird bereits seit Jahren archäologisch untersucht. Bislang wurden die Wehranlagen, einige Wohn- und Wirtschaftsbauten sowie gut erhaltene Produktionsstätten ausgegraben.

Die Funde werden in die Zeit des zweiten Bulgarenreiches – 12. bis 14. Jahrhundert datiert.

Die Wehranlage bestand aus zwei Ringmauern, rechteckigen Wehrtürmen, zwei Toren für Fahrzeuge und eines für Fußgänger. Im Nordosten der Anlage stieß das Team des Archäologen Dr. Stilijan Iwanow auf die Grundmauern von 17 einzelnen Wohnungen und Wirtschaftsgebäuden sowie auf die Überreste von Bauwerken der einstigen Garnison.

Dr. Stilijan Iwanow vor der östlichen Festungsmauer

Auf dem Hügel „Kaleto“ kamen ferner ein christlicher Friedhof mit 145 Bestattungen aus den Jahren der Herrschaft der Zaren Iwan Alexander (1331-1371) und Iwan Schischman (1371-1395) ans Tageslicht. Entdeckt wurden aber auch einzelne Gräber aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Ansicht einiger der entdeckten archäologischen Strukturen

Die Archäologen arbeiten sich Schicht um Schicht weiter zurück in die Geschichte. In diesem Jahr entdeckten sie eine Steinaxt aus dem 5. Jahrtausend v. Chr., eine mit Ton verputzte runde Feuerstelle aus der späten Eisenzeit (4. bis 3. Jahr. v. Chr.) sowie Keramikbruchstücke und einige Spinnwirtel aus Ton.

Teil einer Wand eines spätantiken Gebäudes

Unmittelbau auf der Kulturschicht aus der späten Eisenzeit liegen die Grundmauern der spätantiken Bauwerke. Die Mauern weisen eine Dicke zwischen 70 und 80 Zentimetern auf. Die bei den Ausgrabungsarbeiten entdeckte Keramik sowie die Kupfermünzen  stammen aus dem Ende des 4. und dem 5. Jahrhundert. Für Aufregung sorgt die Entdeckung der Überreste einer altbulgarischen Wohnung aus dem 9. und 10. Jahrhundert sowie einiger materieller Spuren aus dem Spätmittelalter.

Altbulgarische Gürteldekoration aus der Zeit des Ersten Bulgarischen Reichs

Momentan werden die Funde gereinigt, restauriert und konserviert, woraufhin sie im Handwerksmuseum der Stadt Trojan ausgestellt werden sollen, informierte die bulgarische Nachrichtenagentur BTA.

Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: troyan.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland

Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland Ab dem 31. Januar 2025 startet der erste Podcast über die bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinden im Ausland - „Brücke des Glaubens“. Die Idee dafür stammt vom Team..

veröffentlicht am 31.01.25 um 14:10
Zar Boris ІІІ. (1894-1943)

Zar Boris III. der Vereiniger in den Memoiren seines Sohnes Simeon Sachskoburgotski

Heute ist der 131. Jahrestag seit der Geburt von Zar Boris III., dem das Volk und die Geschichte den Beinamen „der Vereiniger“ gegeben haben. Boris von Sachsen, Coburg und Gotha stand an der Spitze unseres Landes, nachdem Zar Ferdinand nach..

veröffentlicht am 30.01.25 um 14:32

Am 27. Januar gedenkt die Welt der Opfer des Holocaust

Mit Gedenkveranstaltungen in Sofia und Russe, an denen Vertreter des Außenministeriums, der Staatsverwaltung, Forscher, Bürger und jüdische Organisationen teilnehmen, beteiligt sich Bulgarien an den Feierlichkeiten zum Internationalen Tag..

veröffentlicht am 27.01.25 um 15:25