Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Geheimnisse des Hügels „Kaleto“ beim Dorf Debnewo

Panoramablick auf die Festung in der Nähe des Dorfes Debnewo nach Abschluss der diesjährigen Untersuchungen
Foto: troyan.bg

Die spätantike Festung in der Nähe des malerischen Dorfes Debnewo bei Trojan wird bereits seit Jahren archäologisch untersucht. Bislang wurden die Wehranlagen, einige Wohn- und Wirtschaftsbauten sowie gut erhaltene Produktionsstätten ausgegraben.

Die Funde werden in die Zeit des zweiten Bulgarenreiches – 12. bis 14. Jahrhundert datiert.

Die Wehranlage bestand aus zwei Ringmauern, rechteckigen Wehrtürmen, zwei Toren für Fahrzeuge und eines für Fußgänger. Im Nordosten der Anlage stieß das Team des Archäologen Dr. Stilijan Iwanow auf die Grundmauern von 17 einzelnen Wohnungen und Wirtschaftsgebäuden sowie auf die Überreste von Bauwerken der einstigen Garnison.

Dr. Stilijan Iwanow vor der östlichen Festungsmauer

Auf dem Hügel „Kaleto“ kamen ferner ein christlicher Friedhof mit 145 Bestattungen aus den Jahren der Herrschaft der Zaren Iwan Alexander (1331-1371) und Iwan Schischman (1371-1395) ans Tageslicht. Entdeckt wurden aber auch einzelne Gräber aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Ansicht einiger der entdeckten archäologischen Strukturen

Die Archäologen arbeiten sich Schicht um Schicht weiter zurück in die Geschichte. In diesem Jahr entdeckten sie eine Steinaxt aus dem 5. Jahrtausend v. Chr., eine mit Ton verputzte runde Feuerstelle aus der späten Eisenzeit (4. bis 3. Jahr. v. Chr.) sowie Keramikbruchstücke und einige Spinnwirtel aus Ton.

Teil einer Wand eines spätantiken Gebäudes

Unmittelbau auf der Kulturschicht aus der späten Eisenzeit liegen die Grundmauern der spätantiken Bauwerke. Die Mauern weisen eine Dicke zwischen 70 und 80 Zentimetern auf. Die bei den Ausgrabungsarbeiten entdeckte Keramik sowie die Kupfermünzen  stammen aus dem Ende des 4. und dem 5. Jahrhundert. Für Aufregung sorgt die Entdeckung der Überreste einer altbulgarischen Wohnung aus dem 9. und 10. Jahrhundert sowie einiger materieller Spuren aus dem Spätmittelalter.

Altbulgarische Gürteldekoration aus der Zeit des Ersten Bulgarischen Reichs

Momentan werden die Funde gereinigt, restauriert und konserviert, woraufhin sie im Handwerksmuseum der Stadt Trojan ausgestellt werden sollen, informierte die bulgarische Nachrichtenagentur BTA.

Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: troyan.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

UNESCO-Vertreter besuchen im Juli berühmte Kirche von Bojana

Die Kirche von Bojana wird für die Delegierten der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees , die im Juli in Sofia stattfinden wird, ein attraktiver Anziehungspunkt sein.  Die Kirche, nach den Heiligen Nikolaus und Pantaleon benannt, ist..

veröffentlicht am 12.01.25 um 08:50

144 Jahre bildet die Marinehochschule in Warna hochqualifizierte Kader aus

Die Marinehochschule Nikola J. Wapzarow in Warna feierte ihr 144-jähriges Bestehen. In all den Jahren folgt die Hochschule den Trends zur hochspezialisierten Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Berufsfeldern der Schifffahrt...

veröffentlicht am 11.01.25 um 11:10

Am Erscheinungsfest erhört Gott die Gebete der Gläubigen und der Heilige Geist heiligt das Wasser

Am 6. Januar feiert die orthodoxe Kirche eines der größten christlichen Feste - das Fest der Taufe oder der Erscheinung des Herrn, bei uns im Volksmund auch Jordanstag genannt. Dies ist der Tag, an dem der Heilige Johannes der Täufer den Herrn..

veröffentlicht am 06.01.25 um 13:32