Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Forscher untersuchen das Erbe der Nachkriegsmedizin

Foto: erc.europa.eu

Bulgarische Wissenschaftler sind Teil eines internationalen wissenschaftlichen Projekts, das sich der Geschichte Europas nach dem Zweiten Weltkrieg widmet und durch das Prisma der Medizin betrachtet. Die Arbeit an "Europäischer Leviathan: Das Erbe der Nachkriegsmedizin und des Gemeinwohls (Leviathan)" dauert 6 Jahre und wird vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit fast 10 Mio. Euro finanziell unterstützt. Die bulgarischen Studien in dieser Richtung werden mit fast 2 Millionen Euro aus dem Gesamtbudget des Projekts finanziert, teilte die bulgarische Akademie der Wissenschaften mit. Der Schwerpunkt wird auf die Kontakte, Einflüsse und Verflechtungen zwischen "Ost" und "West" und dem Austausch von Wissen, Menschen und Technologien liegen.
"Wir hoffen, durch die gemeinsamen Bemühungen unseres Teams gute Ergebnisse zu erzielen, wissenschaftliche Netzwerke auszubauen, die internationale „Sichtbarkeit" der bulgarischen Wissenschaft im Bereich der Geisteswissenschaften im Allgemeinen sowie die „Sichtbarkeit" der europäischen Projekte in Bulgarien zu erhöhen", sagte Dr. Anelia Kasabowa vom Institut für Ethnologie und Folklore an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Sie gehört zu den vier führenden Forschern im Projekt. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Taucher reinigen Meeresgrund bei Sosopol

Taucher werden heute den Meeresgrund rund um den Fischereihafen in Sosopol reinigen, berichtete die BTA. „Wir tun dies seit 2018, völlig freiwillig mit eigenen Kräften und Mitteln. Das Ziel ist, gemeinsam etwas Nützliches für alle zu tun“,..

veröffentlicht am 05.04.25 um 08:35

Kreislauf des Lebens: Wie die Östlichen Rhodopen zu einem Modell für ein wiederhergestelltes Ökosystem wurden

Die Östlichen Rhodopen sind einer der wenigen Orte in Europa, an denen das Gleichgewicht der Natur fast in den Zustand von vor zwei Jahrhunderten zurückversetzt worden ist. Hier funktionieren die Ökosysteme auf natürliche Weise. Mit anderen Worten:..

veröffentlicht am 30.03.25 um 09:05

Der Flughafen Burgas startet in die Sommersaison mit neuen Flügen

Der Flughafen Burgas eröffnet am heutigen 30. März die Sommersaison mit zusätzlichen Flügen und neuen Zielen - über 70 Strecken in mehr als 20 Ländern. Es wird mit einem zweistelligen Wachstum des Passagieraufkommens im Vergleich zum Sommer 2024..

veröffentlicht am 30.03.25 um 08:45