„Aufgrund von Problemen mit der Rechtsstaatlichkeit kann unser Land EU-Mittel verlieren“. Das erklärte der Europaabgeordnete Radan Kanew, Mitglied der Europäischen Volkspartei, in einem Interview für den Fernsehsender bTV. Ihm zufolge sei es durchaus möglich, dass bei Machtmissbrauch EU-Mittel ausgesetzt werden. Radan Kanew fügte hinzu, dass am 5. Oktober im Europäischen Parlament Debatten über die Krise in Bulgarien anstehen, die sich auf zwei weitere Diskussionen beziehen - über den einheitlichen Rechtsmechanismus und der Verbindung zwischen europäischen Mitteln sowie Korruption und Justiz. Worten des Europaabgeordneten zufolge haben die knapp 80 Tage der Proteste gegen die Regierung in unserem Land zu einer Evolution der Haltung des Europäischen Parlaments und der EVP unserem Land gegenüber geführt. In Bezug auf die Behauptungen von Abgeordneten der Regierungspartei, dass Veröffentlichungen über Bulgarien in westeuropäischen Medien von Bulgaren finanziert würden, sagte Radan Kanew, dies zeuge von einem absoluten Bruch mit der Realität.
Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..