Ein Teller für die „Wohltätigkeitsstiftung Pentscho Iwanow Semow“ist der Kulturakzent im Regionalen Historischen Museum von Gabrowo im Juli. In der Mitte des reich verzierten Tellers ist der bulgarische Industrielle Pentscho Semow abgebildet, der zur Industrialisierung Gabrowos beigetragen hat. Auf seiner Brust ist auch seine Unterschrift zu sehen. Der Teller wurde von 1943 bis 1945 als Teil einer Reihe von Service-Sets mit dem Antlitz oder der Unterschrift von Semow produziert. Besagte Sets wurden von der Porzellanfabrik in Widin hergestellt und waren für soziale Zentren und Institutionen bestimmt, die vom Unternehmer finanziell unterstützt wurden – ein Altersheim, eine Kirche, ein Mädcheninternat, eine Kinderkolonie, ein Sanatorium, ein Männerpensionat und eine Industriegenossenschaft. Viele der hergestellten Servises werden in unterschiedlichen Familien in Gabrowo aufbewahrt, deren Vorfahren vor 75 Jahren bei der Beerdigung des Industriellen Pentscho Semow am 10. Juli zugegen waren, zu der sich Tausende dankbare Bürger eingefunden haben.
Am 23. April beginnt der „Salon der Künste“ mit der beeindruckenden Ausstellung „Prozession“ von Prof. Stanislaw Pamuktschiew. Dessen 15 Gemälde mit einer Größe von über 2,5 Metern sowie die gleichnamige Leinwand „Procession“ (über 7,5 Meter),..
Am Welttag des Buches und des Urheberrechts werden heute Abend um 19.00 Uhr im Literaturklub „Peroto“ im Nationalen Kulturpalast in Sofia die jährlichen Auszeichnungen „Ritter des Buches“ - 2025 verliehen. Die Auszeichnungen werden an..
Der internationale Sara-Nora-Prima-Ballettwettbewerb und die parallel stattfindende Akademie in Burgas bringen Teilnehmer aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und erstmals auch aus Afrika zusammen. „Die Mission des Wettbewerbs ist es nicht nur,..
Einwohner und Gäste von Weliko Tarnowo sind heute zur „ Nacht der Musicals “ eingeladen, bei der Auszüge aus weltberühmten Produktionen wie Tanz der..