„Momentan ist es an der bulgarischen Grenze ruhig und es herrscht kein Migrationsdruck, auch wenn mit wärmer werdenden Jahreszeit bereits vereinzelt einige Flüchtlingsgruppen versucht haben, auf bulgarisches Territorium einzudringen.“ Diese Information erteilte der bulgarische Verteidigungsminister Krassimir Karakatschanow. Seinen Worten nach stelle die illegale Migration stets eine potentielle Gefahr dar. „Im Augenblick wird die Grenzpolizei ihren Aufgaben vollauf gerecht und vereitelt Versuche, illegal bulgarisches Territorium zu betreten. Es ist also ein Einsatz der Armee unnötig; sie kann aber im Notfall immer hinzugezogen werden“, fügte Karakatschanow weiter aus.
Ferner meinte der Verteidigungsminister, dass trotz der Krise, hervorgerufen von der Corona-Seuche, die Mittel für Projekte und Armeegehälter nicht reduziert werden sollen.
Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand. Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..
Die Sofioter Staatsanwaltschaft hat fünf Mitglieder einer organisierten kriminellen Schleusergruppe wegen dem Tod von 18 afghanischen Bürgern vor Gericht gestellt, teilte die Institution mit. Der Fall datiert auf den 17. Februar 2023 zurück,..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..