Ab dem 6. Mai um 00.00 Uhr Ortszeit wurde die Reisefreiheit im Land wiederhergestellt und die Polizeikontrollen an den Ein- und Ausfahrten der Großstädte abgeschafft. Mehr als anderthalb Monate lang war das Betreten und Verlassen der Großstädte nur schriftlicher Erklärung über die Reisegründe möglich. Seit dem 21. März wurden über 230.000 Bürger von der Polizei wieder zurückgeschickt. 62.940 Erklärungen wurden geprüft. 3750 der Personen gaben an, zur Arbeit zu gehen, hatten aber keine Arbeitsverträge. 528 von ihnen sind als arbeitslos gemeldet. Es wurden 21.215 Geldstrafen wegen Nichteinhaltung der eingeführten Anti-Covid-19-Maßnahmen verhängt. Der Grund für 16.305 davon ist, dass die jeweiligen Personen keine Masken getragen haben. Über 107.000 Menschen wurden unter Quarantäne gestellt. Derzeit gilt diese für 20.000 Menschen. Laut Angaben der Verkehrspolizei ist die Zahl der registrierten Straftaten um etwa 20 bis 2 Prozent zurückgegangen.
Bis zu 6,4 Milliarden Lewa (3,3 Milliarden Euro) beträgt das geplante Defizit für 2025, was 3 Prozent des BIP entspricht. Der Ausgabenteil wird 40 Prozent des BIP nicht überschreiten. Das den Gemeinden zugesagte Investitionsprogramm ist im..
Mit einer Gedenkfeier im Zentrum von Sofia wird heute der 152. Todestag von Wassil Lewski begangen. Sie beginnt um 18.00 Uhr vor dem Denkmal des Freiheitsapostels. Ab 11.00 Uhr wird vor dem Wassil-Lewski-Denkmal im Wohnviertel Gorubljane das..
Die Partei „Wasraschdane“ organisiert am 22. Februar vor der Bulgarischen Nationalbank BNB eine Demonstration gegen den Beitritt Bulgariens zur Eurozone und für den Erhalt des bulgarischen Lew. Man geht davon aus, dass sich auch andere..
Allerseelen ist für viele Christen ein wichtiger Tag, an dem wir unseren verstorbenen Angehörigen und geliebten Menschen gedenken. Der erste der drei..