Das Institut für organische Chemie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften hat eine neue Art Aktivkohle entwickelt, die in Antivirus-Schutzmasken eingesetzt werden kann. Das Produkt wird aus Aprikosenkernen hergestellt, die in der Obstverarbeitungsindustrie als Abfallprodukt anfallen.
Die neue Aktivkohle kann ausgezeichnet Bakterien und Viren filtern und auch bei der Reinigung schwerer Wunden eingesetzt werden. Die Produktion von Schutzmasken war in Bulgarien vor allem wegen Mangel an Aktivkohle ins Stocken geraten, verwies Ministerpräsident Bojko Borissow auf einer Regierungssitzung in der zu Ende gehenden Woche.
Er teilte mit, dass die Wissenschaftsakademie eine neue Lösung gefunden hätte. Wirtschaftsminister Emil Karanikolow und Gesundheitsminister Kyrill Ananiew wurden von ihm angewiesen, die Produktion der neuen Aktivkohle in die Wege zu leiten.
Ein Jahr der politischen Instabilität und der Konfrontationen, bei denen es nicht so sehr um Ideen für einen Ausweg aus den langjährigen Machtkämpfen ging, sondern um das persönliche Ego und die persönlichen Vorteile. So sah das Jahr 2024 in politischer..
Russe kann sich nun mit der längsten Holzbrücke Bulgariens rühmen. Die Anlage wurde Ende 2024 im Waldpark „Lipnik“ eröffnet. Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 28 m ist mit einem Glasgeländer und 7 Glasfenstern auf dem Boden ausgestattet, so..
Der Rosa Flamingo galt früher als exotische Art für Bulgarien, doch seit einigen Jahren haben sich ganze Kolonien an den Seen um Burgas niedergelassen. Derzeit leben mehr als 450 Exemplare in den Feuchtgebieten von Burgas. Ornithologen zufolge..