Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

1.750 Wale und Delphine im Schwarzen Meer registriert

Foto: wikipedia.org

Nach knapp drei Wochen Beobachtungen, bei denen 12.000 km mit dem Flugzeug zurückgelegt wurden, ist das bislang größte Monitoring zum Bestimmen der Zahl dieser Meeressäugetiere im Schwarzen Meer beendet worden. In den Aquatorien von fünf Schwarzmeerländern – Rumänien, Bulgarien, der Ukraine, der Türkei und Georgien - wurden 1.750 Wale und Delphine gezählt. Das gaben Vertreter der NGO „Grüner Balkan“ bekannt. Zusammen mit Beobachtern aus vier weiteren Ländern haben sie eine Studie über den Zustand des Schwarzmeer-Ökosystems und ein Monitoring der Wale und Delphine dort vorgenommen. Als Binnengewässer sei das Schwarze Meer für menschliche Einwirkungen besonders anfällig. Aus diesem Grund liefern solche Monitoring-Projekte wichtige Informationen über den Zustand der Ressourcen im Meer, erklärten Vertreter der NGO „Grüner Balkan“.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Umgestürzte Bäume und behinderter Verkehr nach Unwetter in Sofia und Bansko

Nach einem heftigen Sturm in der vergangenen Nacht sind die Teams der Direktion für Notfallhilfe und Prävention der Stadtverwaltung Sofia dabei, abgebrochene Äste und Bäume von den Fahrbahnen zu entfernen. Acht Teams setzen derzeit ihre Arbeit..

veröffentlicht am 14.06.24 um 10:35

Internationales Festivalbeleuchtet Geschichte von Plowdiw

Das internationale Festival „Plowdiw - antik und ewig: Geschichte, Ethnologie, Kultur und Kunst“ wird heute eröffnet und dauert bis zum 16. Juni. Zu der Veranstaltung, die vom Verein für historische Nachstellungen „Philipopol“ organisiert..

veröffentlicht am 14.06.24 um 09:05

Römische Lager und Gladiatorenspiele auf Festival des antiken Erbes

Die 18. Ausgabe des Festivals des antiken Erbes „Adler an der Donau“ findet vom 14. bis 16. Juni an zwei Orten im Raum Plewen statt - in der Kolonie „Ulpia Escus“ beim Dorf Gigen und im römischen Kastell „Ad Putea“ in der Nähe des Dorfes Riben...

veröffentlicht am 14.06.24 um 08:10