Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

430 Werke von im Ausland lebenden bulgarischen Kindern lassen das Gedächtnis unserer Vorfahren in Weliki Preslaw aufleben

Am 19. April sollen auf einer Zeremonie die Preise des Internationalen Literaturwettbewerbs „Weliki Preslaw – Geschichte eines Volkes“ vergeben werden, an dem sich Schüler aus der Kasachstan, der Ukraine, den USA, Spanien und Mazedonien beteiligt haben.

Der Ort der Veranstaltung, Weliki Preslaw, ist keinesfalls zufällig gewählt – es ist die im 9. Jh. gegründete Hauptstadt des Ersten Bulgarenreichs und Sitz der ersten bulgarischen Schriftschule, die sich in jener fernen Zeit als ein kulturelles Zentrum der slawischen Welt entwickelte.

Der Wunsch der Organisatoren dieses Forums ist, es zu einer festen jährlichen Veranstaltung zu machen, erklärt Rumjana Mitewa, Koordinatorin und Vertreterin der Bewegung für Kultur, Kunst, Bildung und Wissenschaft „Ahnengedächtnis“.

Ich habe Freudentränen geweint als ich die außerordentlich guten 41 Gedichte und 67 Essays bekam, geschrieben von Kindern außerhalb Bulgariens“, sagt Rumjana Mitewa sichtlich bewegt. „Daneben gibt es noch Malereien, Plastiken, Abbildungen auf Steinplatten, Skulpturen…Die Kinder beschreiben, wie ihre Vorfahren, mit Tränen in den Augen, Bulgarien verlassen haben.“

Alle Teilnehmer sollen ein Zertifikat und eine Ausgabe des Buches „Legenden aus Preslaw“ erhalten, das vor 50 Jahren erschienen ist und jetzt neu verlegt wurde. Rumjana Mitewa hat die Idee, die Essays und Bilder, die am Wettbewerb teilgenommen haben, an alle 400 bulgarischen Schulen im Ausland zu versenden. 

Aktive Teilnehmer am Forum waren die bulgarischen Kinder aus Bessarabien aus der Region Taraklia in Moldau, auch dank des im vergangenen Dezember unterzeichneten Vertrages zwischen der Kulturbewegung „Ahnengedächtnis“ und einer regionalen Stiftung, der vorsieht, mit den 12 regionalen Schulen zu arbeiten, in denen insgesamt 2798 Kinder in der 1.-12. Klasse lernen.

Dass ein großes Interesse an Bulgarien und der bulgarischen Sprache besteht, bestätigt auch die Bulgarisch-Olympiade, die am 12., 13. und 14. April in Moldau stattfinden soll. Ein ähnliches Projekt soll auch in Serbien ins Leben gerufen werden, informiert Rumjana Mitewa.

Die Ausstellung mit den Werken der Kinder wird im Archäologischen Museum von Weliki Preslaw zu sehen sein. Es werden alle Werke ausgestellt sein, nicht nur die preisgekrönten“, erklärt Rumjana und fügt hinzu, dass die Hoffnung besteht, dass die Exposition später auch in der Nationalbibliothek in Sofia gezeigt wird. Außerdem sei man dabei, einige der Essays als Buch herauszugeben. „Unser Ziel ist es, das kulturelle und historische Erbe Bulgariens und seinen Beitrag für die Entwicklung der europäischen und der Weltkultur zu popularisieren und zu etablieren.“

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: Archiv und Radio Schumen



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

61 Prozent der Bulgaren sehen einen Nutzen von der EU-Mitgliedschaft

61 Prozent der Bulgaren sind der Ansicht, dass unser Land von der EU-Mitgliedschaft profitiert, zeigt eine  Umfrage von  Eurobarometer. Dieser Indikator ist der niedrigste in der gesamten Gemeinschaft, ist aber um 8 Prozent angestiegen im Vergleich..

veröffentlicht am 25.03.25 um 11:05
Ich bin ein Katzenliebhaber, sagte  Vincent Dupuis und ergänzte, dass seine Lieblingshunderasse der Husky ist

Bulgarien und Vincent Dupuis

„Ich habe in Frankreich als Lehrer gearbeitet, aber ich war gelangweilt. Ich habe mich umgeschaut, wo ich als Geschichts- und Geografielehrer arbeiten könnte. Da bot sich eine Stelle in Bulgarien an“, erzählte Vincent Dupuis. Und so mache sich..

veröffentlicht am 23.03.25 um 09:05

Bulgarien begeht die Stunde der Erde und den Weltwassertag

Die Earth Hour wird heute Abend um 20:30 Uhr zum 18. Mal als Symbol der Hoffnung und für mehr Klimaschutz begangen. Bulgarien beteiligt sich seit 2009 aktiv an der Initiative, die in diesem Jahr mit dem Weltwassertag am 22. März zusammenfällt. Daher..

veröffentlicht am 22.03.25 um 08:30