Jeder Maler hat seinen eigenen unverwechselbaren Stil. Das gilt in vollem Maße auch für Veselka Velinova. Ihre Bilder finden Gefallen und man sieht auf Anhieb, dass sie von ihr stammen. Die junge Malerin experimentiert aber auch gern. In Ergebnis einer ihrer Einfälle entstand jüngst eine Serie von 12 Katzenbildnissen – jedes in einem unterschiedlichen Stil. Sie erinnern an die Werke verschiedener Meister bzw. Richtungen in der Malerei.
„Die Idee kam mir bereits an der Akademie“, erinnert sich Veselka Velinova. „Das Fach Kunstgeschichte ist an sich recht langweilig, doch unsere Lehrerin vermochte es, unser Interesse zu wecken. Ich begann mich über die einzelnen Maler zu informieren, studierte die verschiedenen Stilrichtungen und setzte mich mit den unterschiedlichen Maltechniken der Künstler, aber auch ihrer Denkweise auseinander. Und so versuchte ich, wie sie zu malen. Ich wählte die Katzen, denn ich denke, dass man sie in allen Stilen malen kann. Ich habe schon struppige Katzen mit zerkratzten Nasen gesehen, die an Bilder von Picasso erinnern. Andere wiederum sind so liebenswürdig im Aussehen, wie die Bilder von Klimt. Aus diesem Grund bin ich der Ansicht, dass sie am geeignetsten für dieses Projekt sind.“
Die größte Herausforderung stellte vor der Künstlerin der Impressionismus dar, denn man denkt lange darüber nach, bevor man einen Farbtupfen setzt. Für ihre Bilder nutzte Veselka Velinova Techniken, wie Aquarell, Tempera und Kollagen, um den Stilen der einzelnen Künstler gerecht zu werden.
Für alle ihre Fans hält die Künstlerin bereits die nächsten Überraschungen parat:
„Ich will ein Bild nach Salvador Dalí malen und eines mit einem chinesischen Pinsel, was ich als eine Herausforderung ansehe, weil es eine sehr schwierige Technik ist. Auch will ich mich in Kupferstichen versuchen. Ferner werde ich mich mit dem Stil des bulgarischen Malers Wladimir Dimitrow, genannt der Meister, auseinandersetzen. 12 weitere Bilder sollen noch in diesem Jahr fertig werden. Ich mag Katzen und hoffe, dass sich auch die Betrachter meiner Bilder an ihnen erfreuen werden.“
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: Privatarchiv
Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“. Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..
Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um die Handschrift von Enina und das Triodion von Argirow zu sehen, die heute, am 20. Januar, für zwei Stunden in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ ausgestellt wurden...
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der..