Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Wahl der Rosenkönigin – ein Schönheitswettbewerb mit 50jähriger Geschichte

БНР Новини
Michaela Hadschiewa – Rosenkönigin 2018

Einen Tag nach dem Fest der bulgarischen Kultur und slawischen Schrift am 24. Mai, weilt eine bulgarische Delegation im Vatikan zur traditionellen Audienz beim Papst. Diese Visite symbolisiert die Audienz der heiligen Brüder Kiril und Metodi, die im 9. Jh. eine Reise nach Rom unternommen haben, um den Segen des Papstes für die Übersetzung der Heiligen Bücher in der slawischen Sprache zu erhalten.

Die Tradition sieht vor, dass die bulgarische Delegation mit Geschenken zum Vatikan reist. Dass in diesem Jahr Premierminister Borissow 33 junge Rosenstöcke aus dem Tal der Rosen bei Kasanlak als Gastgeschenk mitgebracht hat, die in den Gärten des Vatikans gepflanzt werden sollen, ist sicher kein Zufall. Die riesigen Rosenfelder bei Kasanlak blühen momentan in ihrer ganzen Pracht und versprechen eine reiche Ernte, denn der Frühling ist angenehm warm.

Das Rosenfest wird in Kasanlak seit 115 Jahren gefeiert. Seit 50 Jahren ist die Wahl der Rosenkönigin das Highlight des Festes. Das Besondere in diesem Jahr war, die Rosenköniginnen der vergangenen Jahre einzuladen, was kein leichtes Unterfangen war, denn viele leben im Ausland.

Снимка

Die Idee, eine Rosenkönigin zu wählen, hatte 1970 der Fotograf Tenjo Pendarew. Es wurde angestrebt, eine Verbindung zwischen der Rosenproduktion und dem reichen kulturellen Erbe der Thraker herzustellen, die diese Gebiete einst besiedelt haben“, erinnert sich Srebra Kassewa vom Stadtrat. „Der Schönheitswettbewerb hat sich in den Jahren stark verändert, unverändert ist jedoch das Streben nach Schönheit geblieben.“

Die Rosenkönigin steht nicht nur bei der Wahl im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, sie ist das ganze Jahr über das Gesicht und die Botschafterin der Stadt Kasanlak. In vergangenen Jahren sind die Rosenköniginnen nach Japan und China gereist, um die Schönheit der bulgarischen Frauen, ihren Fleiß und das Esprit des bulgarischen Volkes zu repräsentieren.

Снимка

Die Rose ist emblematisch für unser Land. Sie ist ein Symbol, das überall dort auftaucht, wo Bulgarien vorgestellt wird. Der Ruhm der bulgarischen Rosen hat die Welt erreicht und jedes Jahr kommen immer mehr Touristen, insbesondere aus östlichen Ländern, speziell zum Rosenfest im Mai nach Bulgarien. Sie wollen den Rosenduft überall spüren, selbst Rosen pflücken und wunderschöne Fotos schießen“, weiß Srebra Kassewa.

Снимка

Die älteste erhaltene Fotografie von der Stadt Kasanlak stammt aus dem Jahr 1901 und zeigt Mädchen beim Rosenpflücken. Damals reisten junge Frauen aus dem ganzen Land zur Erne dieser duftenden Blüten und nicht selten kam es vor, dass diese oder jene den Mann für das Leben gefunden hat. Deshalb galt Kasanlak einst als Stadt der Liebe.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: kazanlak.com und Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Startschewata“ kommt - Tschauschi stürmen erneut Raslog

Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:30

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:05

Präsident Rumen Radew: Ich glaube fest daran, dass wir das Talent haben, Bulgarien als ein souveränes und wohlhabendes Land auf der Landkarte Europas zu etablieren

Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..

veröffentlicht am 01.01.25 um 00:05