Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bosilegrad lädt zum Oster-Kinderfestival ein

БНР Новини

In der mehrheitlich von Bulgaren bewohnten serbischen Stadt Bosilegrad unweit der bulgarischen Grenze werden die bulgarischen Traditionen, Sprache und Identität sorgsam gepflegt und in Ehren gehalten. Seit vielen Jahren stellen sich zu Ostern viele bulgarische Kinder aus unterschiedlichen Ländern hier ein, um sich am Internationalen Oster-Kinderfestival in Bosilegrad zu beteiligen. Auch in diesem Jahr werden zu seiner 25. Ausgabe über 800 Kinder aus sechs Ländern erwartet.

Das Festival ist im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Event für die Erhaltung der bulgarischen Werte und Bräuche avanciert. Die kleinen Schöpfer werden ihre Kunst vorführen und miteinander wetteifern. Im Mittelpunkt vieler Wettkämpfe stehen die Ostereier. Es gilt herauszufinden, welches die robusteste Schale hat, welche am originellsten und schönsten gestaltet sind etc. Parallel dazu werden vom 2. bis zum 9. April viele Ausstellungen, Konzerte, Workshops und Theatervorführungen veranstaltet.

Der Hauptorganisator des Festivals Alexander Dimitrow erzählt:

25 Jahre – das ist eine beachtenswerte Leistung. Wir haben bei Null angefangen und viel erreicht. Eigentlich hatten wir nicht mit einer so guten Entwicklung gerechnet. Wir haben diesmal zehn Länder zur Beteiligung am Festival eingeladen, doch es werden uns Kinder aus sechs Ländern besuchen. Aber auch das ist ein Rekord für unsere kleine Stadt. 700 bis 800 Kinder aus Rumänien, Moldawien, Ungarn, Bulgarien, Mazedonien und Serbien werden zu Ostern zusätzlich für gute Stimmung in Bosilegrad sorgen. Was war der Anfang? 1994 haben wir einen Wettkampf zwischen den Kindern aus Bosilegrad veranstaltet, wer das robusteste Osterei mitbringt. Es gab natürlich einen Sieger und somit auch Verlierer, aber es herrschte ausgelassene festliche Stimmung und keiner ärgerte sich. Deshalb haben wir beschlossen, das Fest auch im nächsten Jahr zu organisieren. Und so hat alles begonnen. Jahr für Jahr haben wir uns zusätzlich auch immer etwas Neues einfallen lassen. Uns wurde klar, dass dieses Festival Entwicklungspotential hat und haben Sponsoren gefunden, hauptsächlich aus Bulgarien. Wir haben bei Null angefangen und sind bis ins Europäische Parlament gekommen. Unlängst – am 28. Februar – haben wir dort die Ausstellung „Bosilegrad früher und jetzt“ eröffnet, mit Akzent auf dem Internationalen Oster-Kinderfestival. Vor zwei Jahren haben wir eine weitere Anerkennung durch Europa erhalten – für die Erhaltung der Traditionen und Bräuche, Liebe und Toleranz. Das geschah im Rahmen des Projekts der Europäischen Kommission „Europa für Festivals, Festivals für Europa“. Unser Festival reiht sich unter die besten Europas. Wir sind inzwischen auch Teil der Europäischen Festivalgemeinschaft. All das zeigt, dass sich unsere Arbeit rund um die Veranstaltung des Festivals lohnt.

Снимка

Zu Ostern werden die Teilnehmer gegeneinander antreten, um den Besitzer des robustesten Ostereis zu küren. Was sonst noch auf dem Festivalprogramm steht, erfahren wir von Alexander Dimitrow:

Es wird wie immer interessant sein. Speziell für unser Jubiläum haben wir mehrere Theateraufführungen von „Malo Teatro“ aus Ungarn und dem bulgarischen Theater „Salsa i Smjach“ (Träne und Lachen) vorbereitet. Unser Highlight wird aber das Konzert des Ensembles „Balgare“ sein und seine Performance „Das achte Wunder“. Am Karsamstag fahren wir mit den Kindern in das Rila-Kloster, damit sie dieses bulgarische Heiligtum kennen lernen. Wir organisieren diese Ausflüge seit nunmehr zwölf Jahren. Nach dem Besuch im Rila-Kloster kehren wir wieder nach Bosilegrad zurück und starten die Osterei-Wettkämpfe. Wir werden die Sieger küren und die Kinder mit noch einem Konzert erfreuen, diesmal mit modernem Tanz und dynamischer Musik, die mehr ihrem Geschmack entsprechen. Die Jubiläumsausgabe des Festivals fällt in die Zeit der bulgarischen EU-Ratspräsidentschaft, deren Motto „Einigkeit macht stark“ lautet. Und genau das ist auch die Mission des Internationalen Oster-Kinderfestivals in Bosilegrad, das sich seit Jahren für Liebe, Einvernehmen und gutnachbarschaftliche Beziehungen in einer besseren Welt einsetzt, für eine Welt ohne Grenzen und Vorurteile und voller Hoffnung“, sagte abschließend der Hauptorganisator des Oster-Kinderfestivals in Bosilegrad Alexander Dimitrow.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Privatarchiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

61 Prozent der Bulgaren sehen einen Nutzen von der EU-Mitgliedschaft

61 Prozent der Bulgaren sind der Ansicht, dass unser Land von der EU-Mitgliedschaft profitiert, zeigt eine  Umfrage von  Eurobarometer. Dieser Indikator ist der niedrigste in der gesamten Gemeinschaft, ist aber um 8 Prozent angestiegen im Vergleich..

veröffentlicht am 25.03.25 um 11:05
Ich bin ein Katzenliebhaber, sagte  Vincent Dupuis und ergänzte, dass seine Lieblingshunderasse der Husky ist

Bulgarien und Vincent Dupuis

„Ich habe in Frankreich als Lehrer gearbeitet, aber ich war gelangweilt. Ich habe mich umgeschaut, wo ich als Geschichts- und Geografielehrer arbeiten könnte. Da bot sich eine Stelle in Bulgarien an“, erzählte Vincent Dupuis. Und so mache sich..

veröffentlicht am 23.03.25 um 09:05

Bulgarien begeht die Stunde der Erde und den Weltwassertag

Die Earth Hour wird heute Abend um 20:30 Uhr zum 18. Mal als Symbol der Hoffnung und für mehr Klimaschutz begangen. Bulgarien beteiligt sich seit 2009 aktiv an der Initiative, die in diesem Jahr mit dem Weltwassertag am 22. März zusammenfällt. Daher..

veröffentlicht am 22.03.25 um 08:30