Eine Sofioter Unterführung, die dem Vorraum eines Kinos gleicht, lässt uns auf Kinopfaden wandeln. Von den Wänden blicken Charlie Chaplin, Marilyn Monroe und Louis de Funes auf uns herab. Und sind dabei in bester Gesellschaft von bulgarischen Schauspielerlegenden wie Todor Kolew, Anton Gortschew und Katja Paskalewa. Neben dem König der Löwen und Micky Maus geben sich der Held und der Drachen aus der bulgarischen Trickfilmreihe "Der goldene Apfel" ein Stelldichein. Eine wahre Attraktion für die Passanten sind die farblich mit einem roten Teppich versehenen Stufen, die nicht in den hektischen Alltag, sondern direkt in das Scheinwerferlicht der Oscar-Verleihung zu führen scheinen. Die Sofioter Kino-Unterführung bietet alles, was das Herz begehrt – Skulpturen und dreidimensionale Tafeln aus entsorgten Videostreifen bis hin zur Allee des Ruhmes, wo sich junge Schauspielsterne von der Theaterbühne verewigt haben.
Die von der ungewöhnlichen Unterführung ausgehenden Botschaften sind allgegenwärtig. Am Eingang grüßt uns die Devise – Lasst das Analysieren sein, beginnt zu handeln! Darüber nachdenkend gehen wir die Stufen hinunter, um in ein wahres Pantheon des Films und Theaters einzutauchen. Natürlich unter der fachkundigen Führung des Malers Dimitar Stafidow – einem der größten Enthusiasten bei der Verwirklichung der Idee zur Gestaltung der Unterführung. "Jeder kann etwas zur Verschönerung des städtischen Umfelds beitragen. Rumnörgeln hilft nichts. Man muss die Dinge in die Hand nehmen, um etwas zu bewegen", sagt der Maler und weiter.
"Die Filmunterführung liegt an der Ecke Zagore-Straße und Zarigrader Chaussee, d.h. an einem sehr zentralen Standort in Nachbarschaft des Wlajkowa-Kinos. Eine Nische ist reserviert für das größte internationale Filmforum in Bulgarien – das Sofia Film Fest. Hier können Plakate und Spielpläne angebracht werden. Um allen Passanten zu genügen, haben wir Portraits von Filmstars verschiedener Altersgruppen und Genres ausgewählt. Auch an die Kinder haben wir gedacht und diverse Trickfilmhelden an die Wand gebracht. Mein Lieblingsfilm – Das Ziegenhorn – steht stellvertretend für das bulgarische Kino. Auch der große Schauspieler Todor Kolew mit seiner Geige hat in der Unterführung seinen Platz gefunden. Wenn man solche Dinge an öffentlichen Plätzen macht, dann soll es auch gefallen. Und wenn etwas gefällt, dann lassen Graffiti-Spayer und Schmierer die Hände davon", meint Dimitar Stafidow.
In der Film-Unterführung haben sich zudem begabte Graffiti-Künstler verewigt. "Jeder von ihnen hat den Film dargestellt, der ihm am meisten zusagt. Das Ergebnis sind vielfältige Stile, die für die Einstellung der Jugend zum Filmschaffen stehen", erzählt Dimitar Stafidow weiter. Seit September hat sich kein Schmierer in der Unterführung ans Werk gemacht. Die Passanten erfreuen sich an den Werken und achten die Arbeit der Künstler. Das Team "Städtisches Umfeld" aus schöpferischen Enthusiasten erfreut sich in Sofia immer größerer Beliebtheit. Es wird zunehmend für die Verschönerung von Parkanlagen, Büroräumen und Fassaden von Altbauten engagiert. Das jüngste Projekt soll dem Hof eines Kindergartens im Stadtviertel Sredetz zu einem neuen Erscheinungsbild verhelfen.
"Dort gibt es nur kahle Mauern, die einem Käfig gleichen", erzählt Dimitar Stafidow. "Hier wollen wir schöpferische Vielfalt zur Thematik Träumereien mit guten Ungeheuern einbringen. Die Ungeheuer werden von den Kindern selbst zu Papier gebracht, wir projektieren sie dann an die Wände. Auch der Hofboden wird spielerisch gestaltet. Die Kinder werden in jedes Projekt miteinbezogen, was mir sehr viel Spaß macht. Kinder sind Schöpfernaturen, lassen sich von Buntem und Schönem begeistern und bringen gern ihre Fantasien ein."
Übersetzung: Christine Christov
Fotos: Privatarchiv
Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für Diskussionen sorgen wird. Der Grund dafür hat weder mit neuen Technologien und künstlicher Intelligenz noch mit..
Die Stadt Swischtow begeht 169 Jahre seit der Gründung des ersten bulgarischen Volkskulturhauses. Die Feierlichkeiten finden vor der Gedenktafel für Dimitar Natschowitsch statt, wo Blumen niedergelegt werden. Das erste Volkskulturhaus..
Die Premiere des weltweit ersten Konzerts für Geige, Akkordeon und Orchester, komponiert von Minko Lambow, findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Zentralen Militärklub statt. Im Konzert des Projekts „Inspiration“ verschmelzen Elemente von..
Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“..