Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Glanz und Elend auf Bulgarisch

БНР Новини
Foto: BGNES

Die führenden zehn bulgarischen Unternehmen mit den größten Gewinnen haben 2014 insgesamt rund 650 Millionen Euro Gewinn abgerechnet. Zur gleichen Zeit haben mehr als die Hälfte der Rentner in Bulgarien monatlich mickrige 150 Euro erhalten. Diese offiziellen Angaben machen deutlich, wie weit sich die Schere in den Einkommen der verschiedenen sozialen Schichten in Bulgarien geöffnet hat. Von „sozialer Marktwirtschaft“ kann also keine Rede sein (obwohl speziell in der Landesverfassung verankert), wenn die Angestellten in den Banken, den Versicherungen und im Energiebereich ein durchschnittliches Monatsverdienst von 1.000 Euro erhalten, andere wiederum mit 65 Euro im Monat über die Runden kommen müssen.

Jeder wird entsprechend seines Beitrags entlohnt und eine Grenze nach oben kann und darf es nicht geben. Doch was sollen die Menschen tun, die sich im Ruhestand befinden? Sie haben ihren Beitrag bereits geleistet und können nicht mehr aktiv werden. Derart viele minderbemittelte Bürger sind wiederum keinesfalls von Vorteil und keinem von Nutzen, weder für die Politiker, noch für die Wirtschaft. Die Gewinne der Banken würden weitaus größer ausfallen, wenn nicht 70 Prozent, sondern lediglich 10 bis 15 Prozent keinerlei Bankkonten hätten.

Am 1. Juli werden die Renten in Bulgarien aktualisiert werden. Sie werden eine Erhöhung erfahren und dann durchschnittlich bei 170 Euro monatlich liegen. Eine solche Aktualisierung wird laut Gesetz einmal jährlich durchgeführt. Die Erhöhung wird in diesem Jahr 2,6 Prozent für alle Renten betragen; das sind monatlich rund 3,50 Euro mehr. Die Höchstrente wird ihrerseits weiterhin 455 Euro sein. Natürlich ist keiner auf diesen kümmerlichen Anstieg stolz und keiner freut sich darüber, weil der Betrag verschwindend klein ist und das Leben der Rentner keinesfalls verändern wird. Diese wiederum werden immer mehr, weil das Durchschnittsalter der Bulgaren ständig steigt. Die jungen Menschen reisen aus, um nach besseren Lebensbedingungen zu suchen. Das verheißt nichts Gutes – für keinen, weder für die arbeitenden Menschen, noch für die Rentner und ebenfalls auch nicht für die jungen Menschen. Die Armut breitet sich weiter aus und das wirkt sich wie eine Bremse für die Wirtschaft aus. Wenn sich diese nur schwach entwickelt oder gar stagniert, ist kein Geld übrig, mit dem die Renten erhöht werden können. Es ist also ein Teufelskreis, aus dem man nicht heraus kann. Das gilt aber anscheinend nur für Bulgarien, denn im restlichen Europa führen die Menschen im Ruhestand ein würdiges Leben. Wie das möglich ist? Also mit Korruption, Mafia, Missbrauch und Betrug mit Sicherheit nicht. Es wird das Gegenteil erreicht. Man muss einfach den Weg beschreiten, den die anderen bereits gegangen sind, um sie aufzuholen.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Heimische und ausländische Weinsorten konkurrieren auf Vinaria 2025

Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der Weinherstellung. Während der 32. Ausgabe, die vom 18. bis 22. Februar stattfindet,..

veröffentlicht am 18.02.25 um 09:20

„Agra 2025“ verbindet Wissenschaft und Praxis

Die neuesten technologischen Lösungen, Produkte und Projekte im Bereich Landwirtschaft und Agrarindustrie werden auf der Ausstellung „Agra 2025“ in den Hallen der Internationalen Messe in Plowdiw präsentiert, berichtete die BTA. Die..

veröffentlicht am 18.02.25 um 08:30

Energieminister Stankow lädt US-Investoren in bulgarischen Energiesektor ein

Bulgarien arbeitet an der Umsetzung von Schlüsselprojekten, die das Land zum wichtigen Energiefaktor etablieren werden. Das wurde aus der Rede von Energieminister Schetscho Stankow auf dem sechsten Delphi-Forum in Washington deutlich.  Teil dieser..

veröffentlicht am 12.02.25 um 17:55