Ljubka Rondowa wurde im Dorf Schestewo geboren, das heute in Griechenland liegt. Schon als kleines Kind hat sie die Lieder ihrer Mutter und Großmutter gesungen. Ihre Kindheit ist auch die einzige wirklich glückliche Zeit im Leben der Sängerin gewesen. Der Bürgerkrieg von 1948 hat ihre Familie geteilt. Ljubka ist dann als Flüchtlingskind mit anderen Kindern aus Griechenland in verschiedenen sozialistischen Ländern gebracht worden. Zunächst kam sie nach Russland, dann nach Rumänien und Polen bis sie sich in Tschechien niedergelassen hat. In Prag studierte sie Slawistik. Seit 1960 lebt sie in Bulgarien, wo ihre Familie auch langsam aus unterschiedlichen Ecken der Welt zusammengekommen ist. Die Sängerin hat dann auch im ersten Folkloreensemble des Landes "Goze Deltschew" als Solistin begonnen.
Gesegnet durch eine lange künstlerische Laufbahn, bereichert Ljubka Rondowa die ganze Zeit ihr Repertoire durch unbekannte und neue Lieder. Dank ihrer Arbeit haben Titel aus den Sammlungen von Brüder Miladinow, Kuzman Schapkarew u.a. das breite Publikum erreicht. Die Sängerin behauptet, das sie immer noch unveröffentlichte Lieder ihrer Mutter bei sich hat. Auch die Melodien, die nach Gedichten von bulgarischen Autoren von ihr geschrieben wurden, sind nicht wenig. Auch die Konzerte und Auszeichnungen von Ljubka Rondowa sind sehr zahlreich. Sie wurde bereits mit dem Staatsorden "Stara Planina" u.a. geehrt. In diesem Jahr bekam sie auch den Folklorepreis für ihr Lebenswerk verliehen. Wir wünschen ihr noch lange Jahre der erfolgreichen Arbeit mit Dank für die schönen Lieder.
Übersetzung: Milkana Dehler
Am Wochenende können die Kinder von Kasanlak an einem Marteniza-Workshop teilnehme n, der vom neuesten Museum in Kazanlak "Achinora", einer Filiale der Städtischen Kunstgalerie, organisiert wird. "Wir sind sicher, dass viele Kinder in Kasanlak den..
Am 22. Februar jährt sich der 90. Geburtstag von Kitschka Sawowa, einer der bedeutendsten Volksliedsängerinnen aus der thrakischen Folkloreregion. Alle, die sie zu ihren Lebzeiten kannten, bewahren in ihren Herzen die Erinnerung an eine talentierte,..
Das vierte Jahr in Folge findet in der Stadt Trun ein Winterfest mit Maskenspielen statt. Besucher können das Schaulaufen heute von 12:00 bis 14:00 Uhr auf dem zentralen Platz der Stadt sehen. An der Veranstaltung nehmen Surwakari-Gruppen (so..