Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Zypriotische Türken rechnen bis Jahresende mit einer Vereinbarung

Das Oberhaupt der türkischen Zyprer Derwisch Eroglu rechnet bis Jahresende mit einer Lösung der Zypernfrage. „Dazu könnte es kommen, falls die griechische Seite auf Zypern nicht unbedacht handelt“, so Eroglu. Nach einer zweijährigen Unterbrechung haben sich die Leader der türkischen und griechischen Zyprer Anfang Februar zum ersten Mal wieder getroffen und in einer gemeinsamen Erklärung Möglichkeiten zur Lösung der Zypernfrage umrissen. Die Insel Zypern ist seit 1974 geteilt.

Kosovo wird Vollmitglied des Kooperationsprozesses für Südosteuropa

Kosovo wird ständiges und vollwertiges Mitglied des Kooperationsprozesses für Südosteuropa. Das haben die Leader der Mitgliedstaten der Organisationen in Bukarest beschlossen. Während des Forums erklärte der bulgarische Präsident Rossen Plewneliew, Bulgarien werde an der Politik zur Annäherung der Länder in der Region festhalten, wenn es in der Zeitspanne vom Juli 2015 bis Juli 2016 den Vorsitz des Kooperationsrates für Südosteuropa übernimmt.

Früherer Flughafen von Athen wird zum Weltreisekomplex

Der ehemalige Flughafen von Athen und die angrenzende Küstenzone, die von einem privaten Konsortium übernommen wurden, sollen sich laut einem Projekt zu einem Resort von internationalem Rang entwickeln – auf seinem Gelände sollen Hotels, Vergnügungsparks, Gärten, Kulturzentren und Luxuswohnungen entstehen und jährlich von einer Millionen Touristen besucht werden. Somit wird sich Athen zur ersten europäischen Hauptstadt mit einem eigenen Tourismuskomplex etablieren.

Antiterrorgesetz in Bosnien und Herzegowina sieht Gefängnisstrafe für Beteiligung an Religionskriegen vor

Zehn Jahre Gefängnis für die Beteiligung an Religionskriegen, Militär-, Paramilitär- und Polizeiformationen sieht der Entwurf eines Antiterrorgesetzes in Bosnien und Herzegowina vor. Das Gesetz soll die Teilnahme an Kriegeshandlungen im Ausland sanktionieren und ist vom Parlament in Saraewo gebilligt worden. Bislang haben sich mindestens 80 Bürger von Bosnien und Herzegowina allein am Krieg in Syrien beteiligt, 20 Bosnier kamen dabei ums Leben, 40 sind nach den Kamphandlungen wieder in die Heimat zurückgekehrt.

Boom an gefälschten Diplomen in Serbien

Etwa ein Zehntel der Hochschuldiplome in Serbien ist gefälscht oder von illegitimen Bildungsstätten ausgestellt. Das belegt eine Untersuchung von 2.000 Studiendiplomen, die das serbische Bildungsministerium vorgenommen hat. Der serbische Bildungsminister Srdjan Verbic kündigte Novellen im Gesetz über die Hochschulbildung an, die die Vollmachten der Qualitäts- und Akkreditierungskommission und der unabhängigen Organisationen erweitern sollen, die die Universitätsdiplome prüfen.

Eine Tonne Heroin wurde in Griechenland sichergestellt

Etwa eine Tonne Heroin wurde in der Nähe der griechischen Hauptstadt Athen sichergestellt. Verhaftet wurden 14 Personen, zehn von ihnen sind Besatzungsmitglieder eines Tankers, teilte die griechische Hafenpolizei mit. Ersten Informationen zufolge befanden sich knapp 988 kg Heroin an Bord eines Tankers, der unter der Flagge von Togo schifft und einer griechischen Firma gehört, deren Name jedoch nicht bekannt gegeben wurde.

Kosovo-albanische Sängerin schändet orthodoxe Kriche durch Videoclip

Die kosovo-albanische Sängerin Era Istrefi hat ein Musikvideo in einer Kirche in Priština gedreht, welches von der Diözese als  Schändung empfunden wird und scharfe Reaktionen und Kritiken ausgelöst hat. Die 18jährige Sängerin meinte jedoch, das wichtigste für sie sei, dass alle von ihrem letzten Lied sprechen. Das skandalträchtige Video, in dem es von halbnackten Tänzern und provokativen Szenen wimmelt, wurde fast gänzlich in der Kirche Christi des Erlösers in Priština gedreht, die seit 1999 mehrmals Zielscheibe von Anschlägen albanischer Extremisten wurde.

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Premierminister Scheljaskow stellte Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vor

Heute wurden Maßnahmen gegen den Krieg auf den Straßen festgelegt

Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des Zustands der Straßen erörtert. Im Anschluss an die Diskussion kündigte der Premierminister an, dass..

veröffentlicht am 08.04.25 um 18:06

Bulgarische Universitäten stellen ihre französischsprachigen Programme in Skopje vor

Die Möglichkeiten für eine qualitativ hochwertige Hochschulausbildung in Französisch in Bulgarien werden im Bulgarischen Kultur- und Informationszentrum in Skopje während einer Bildungsmesse vorgestellt.  Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne..

veröffentlicht am 08.04.25 um 13:05
Rossen Scheljaskow

Maßnahmen gegen den Krieg auf den Straßen im Fokus

Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen. Daran beteiligen sich Minister, Vertreter der Fachministerien und des Nichtregierungssektors...

veröffentlicht am 08.04.25 um 10:15