© Foto: BGNES
Eine der wichtigsten Getreidesorten ist der Weizen, von dem jährlich in Bulgarien vier Millionen Tonnen produziert werden. Für den Inlandbedarf sind rund anderthalb Millionen Tonnen notwendig, der große Rest geht in den Export und bringt den Herstellern gute Gewinne ein. Laut Angaben des Landwirtschaftsministeriums seien in diesem Jahr weder die Abdeckung des heimischen Bedarfs noch des Exports gefährdet. Die Nationale Vereinigung der Getreideproduzenten rechnet seinerseits aber mit einer Ertragssenkung von 20 bis 30 Prozent. Für eine genaue Prognose ist es jedoch noch zu früh. Günstige Witterungsbedingungen könnten die Kapriolen des letzten Winters ausmerzen. Dazu müsste es jedoch in der ersten Hälfte des Montags Mai reichlich regnen. Die Weizenanbauer beten täglich um diese Gabe.Deutschland bleibt der stärkste Wirtschaftspartner Bulgariens. Das Handelsvolumen für 2024 beläuft sich auf 12 Milliarden Euro, sagte Tim Kurth, Präsident der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer. Auf dem Neujahrsempfang der..
Bulgarien macht Fortschritte bei der Erfüllung der Konvergenzkriterien für den Euroraum. Dies wurde aus den Worten der Gouverneurin der Europäischen Zentralbank EZB, Christine Lagarde, während ihrer regelmäßigen Pressekonferenz deutlich. Lagarde..
In einem Schreiben an die Institutionen hat die Gewerkschaft „Podkrepa“ Vorschläge für die Einführung eines steuerfreien Mindesteinkommens sowie für eine Aktualisierung der Mindest- und Höchstversicherungseinkommen gemacht. Die..
Die Mauterhöhung wird die internationalen Spediteure und alle, die in diesem Bereich in unserem Land tätig sind, ernsthaft treffen. Trotz des..