Eмисия новини
от часа
Размер на шрифта
Българско национално радио © 2024 Всички права са запазени

Christus ist auferstanden! – Ostern mit orthodoxen Gesängen

Автор:
БНР Новини
Снимка: BGNES



Die ersten, die die frohe Botschaft der Auferstehung erfahren, sind Frauen, die zum Grab Christi gehen. Sie finden es leer vor und erhalten von einem Boten Gottes den Auftrag, vom Wunder der Auferstehung zu berichten.

In einem der orthodoxen Kirchengesänge wendet sich ein Engel an die Jungfrau Maria und die Umstehenden mit den Worten: „Freue dich, denn dein Sohn ist auferstanden und die Toten hat er mit erhoben! Freuet auch ihr euch, ihr Leute! Freue du dich Gottesmutter über die Auferstehung des von dir Geborenen!“

Ostern wird nicht zufällig als das „Fest aller Feste“ bezeichnet, denn es erfüllt die Herzen mit Hoffnung auf ein ewiges Leben und die Erlösung, es verleiht dem christlichen Glauben seinen Sinn.

Wir sprachen mit Julian Perikliew. Nach einem Abschluss am Nationalen Gymnasium für alte Sprachen und Kulturen in Sofia hat er Theologie an der Sofioter Universität studiert. Er gehört zu den Gründern zweier geistlicher Chöre, in denen er auch als Solist auftritt – „Julangelo“ und „Anonym“. Seit einigen Jahren singt Perikliew auch im gemischten Chor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks.

Das Pascha-Fest – die Auferstehung Christi... Ostern ist wahrlich das Fest aller Feste für einen jeden Christen“, sagt Julian Perikliew, der uns Einzelheiten über die Gesänge zum Festgottesdienst mitteilte. „Es ist ein Fest der Freude des Sieges über den Tod. Der Ostergottesdienst beginnt kurz vor Mitternacht. Genau um 24.00 Uhr ergeht die frohe Botschaft „Christus ist auferstanden!“, die alle mit „Er ist wahrlich auferstanden!“ beantworten. Danach folgt eine Prozession, die um die jeweilige Kirche führt, der sich dann der eigentliche Gottesdienst anschließt. Er endet mit dem Abendmahl. Immer wieder erklingt die Auferstehungsbotschaft in jeweils verschiedenen Melodien, abwechselnd gesungen von Frauen-, Männer- und gemischten Chören. Fast alle Komponisten, die orthodoxe Musik geschrieben haben, haben uns Ostergesänge hinterlassen. In der Nachosterzeit werden dann bis Pfingsten wiederum ganz spezielle Lieder gesungen. 40 Tage lang wird aber weiterhin auch das Oster-Troparion angestimmt: „Christus ist auferstanden von den Toten, Er hat den Tod durch den Tod bezwungen und denen in den Gräbern das Leben geschenkt“.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow

Новините на БНР – във Facebook, Instagram, Viber, YouTube и Telegram.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Горещи теми

Войната в Украйна