Unter den renommierten Ensembles, die beim 25. „Europäischen Musikfestival“ in Sofia zu Gast sind, ist auch das Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks mit seinem künstlerischen Leiter Radoslaw Szulc.
Der erste Besuch des Elite-Ensembles in unserer Hauptstadt findet am 14. April um 19.30 Uhr im Konzertsaal „Bulgaria“ statt und wird den Liebhabern klassischer Musik am Vorabend des größten Feiertags für alle Christen - der Auferstehung Christi - zweifellos viel Freude bereiten.
Das attraktive Programm der begabten Instrumentalisten des Bayerischen Rundfunks umfasst Musik von italienischen und slawischen Komponisten wie Vivaldi, Tartini, Dvořák und Tschaikowsky.
Solist ist der bulgarische Geiger Mario Hossen, der eine europäische Karriere gemacht hat und sich auf die bevorstehende Aufführung sehr freut, weil seine Kollegen „Orchestermusiker sind, die für die Musik leben. Sie sind nicht nur Profis, die ihre Aufgaben perfekt erfüllen, sondern sie bringen auch viel Gefühl und persönliche Hingabe ein“.
Laut Hossen zeichnet sich dieses Ensemble durch einen äußerst homogenen Klang, eine gemeinsame Herangehensweise an den instrumentalen Ausdruck und einen Sound aus, den man als „absoluten Maßstab für Kammermusik“ bezeichnen kann.
Das Ensemble ist in vielen renommierten Konzertsälen der Welt aufgetreten, und zu seinen Solisten zählen Persönlichkeiten wie Lang Lang, Julia Fischer, Mischa Maisky, Sabine Meyer, Pinchas Zukerman, Diana Damrau, Igor Levit, Hélène Grimaud, Vadim Repin, Janine Jansen und Maxim Vengerov.
Der künstlerische Leiter Radoslaw Szulc ist ein Geiger und Dirigent mit einer beneidenswerten Karriere, Preisträger der renommierten Wettbewerbe „Wieniawski“ in Polen, „Sibelius“ in Finnland und „Kreisler“ in Österreich.
Im Jahr 1992 wurde Radoslaw Szulc mit dem Henryk-Szeryng-Gedächtnispreis ausgezeichnet.
Spezieller Gast des Programms am 14. April ist der italienische Cembalist Piero Barbareschi, ein renommierter Interpret von Barockmusik, der als Solist und in verschiedenen Kammermusikensembles in Italien, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Deutschland, Belgien, der Tschechischen Republik und den Vereinigten Staaten tätig ist.
Das „Europäische Musikfestival“ wird von „Cantus Firmus“ mit finanzieller Unterstützung des Kulturministeriums und der Sofioter Stadtgemeinde im Rahmen des Kulturkalenders der Stadt Sofia für 2025 organisiert.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: cantusfirmusbg.comDie legendäre bulgarische Band D2 und der Schlagerstar Wladimir Ampow- Grafa haben sich zusammengetan, um einen Song wiederzubeleben, der vor fast einem Vierteljahrhundert entstand. „Wie shön du bist“ wurde im Jahr 2000 geschrieben und fand Platz im..
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Der 42. Song im Rahmen des Projekts „Singende Künstler“ ist „Waage“, gesungen von Atanas Penew, bekannt als Frontmann der Band B.T.R. Momtschil Kolew schrieb die Musik auf der Grundlage der Verse des Dichters Kalin Donkow. Das Arrangement..