Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Rigoletto“ ist die erste Opernpremiere im Jubiläumsjahr 2025 für die Oper Stara Sagora

4
Probe von "Rigoletto" mit dem Orchester
Foto: operasz.bg

Das älteste Opernhaus Bulgariens außerhalb Sofias, die Oper von Stara Sagora, das in dieser Spielzeit sein einhundertjähriges Jubiläum feiert, präsentiert am 28. und 29. März eine neue Bühnenfassung von Verdis Meisterwerk Rigoletto. An der Spitze des Produktionsteams steht der weltberühmte Opernsänger und Dirigent José Cura, die Regie führt Ognian Draganow, der rumänische Künstler Catalin Ionescu-Arbore ist der Autor des Bühnenbildes und der Kostüme, Chorleiter ist Mladen Stanew.

Boris Taskow (Der Herzog), Elia Fabian (Rigoletto)        
In den beiden Premierenabenden werden die Hauptrollen von Kiril Manolow und dem Italiener Elia Fabian als Rigoletto, Emilia Iwanowa und Simona Kodewa als Gilda, Matteo Falcher und Boris Taskow als Herzog, Daniela Djakowa und Teresa Bracalova als Madalena und Alexander Marulew als Sparafucile gespielt. 

       José Cura
Der Herzog aus Rigoletto gehört nicht zum Repertoire des berühmten Tenors José Cura, aber für den Dirigenten ist diese Partitur eine willkommene Herausforderung. Als der Direktor der Oper von Stara Sagora, Ognjan Draganow, dem Weltstar anbot, bei der neuen Produktion von Rigoletto als Regisseur mitzuwirken, entschied sich José Cura für das Dirigentenpult. Es ist bekannt, dass er Dirigieren und Komposition studiert hat, bevor er Opernkünstler wurde. Selbst in den aktivsten Jahren seiner Gesangskarriere hat er oft Sinfoniekonzerte dirigierte. Heute kann sich José Cura auch als Regisseur, Bühnenbildner und Kostümbildner rühmen.

Ognian Draganov mit Matteo Falcher (Der Herzog)
Der Regisseur Ognian Draganow und die Künstlerin Cataline Ionescu-Arbore, ein bewährtes kreatives Tandem, sind erneut auf der Suche nach einer neuen Sichtweise auf Verdis bekanntes Drama. Das Bühnenbild ist klar und einfach, die Lösungen sind modern - sowohl bei den Kulissen als auch bei den Kostümen, aber die Ausdrucksmittel sind klassisch. 

Backstage - einzigartige handgefertigte Accessoires - Hüte, Masken, Kronen
„Ich arbeite jetzt zum fünften Mal in der Staatsoper Stara Sagora“, sagt Catalin Ionescu-Arbore. „Diesmal kann ich alle technischen Möglichkeiten auf der Bühne nutzen, und das ist großartig für mich, um meiner Fantasie zu entfesseln. Ich spiele mit Farben, um den Kampf zwischen Leben und Tod zu zeigen, was gut und was böse ist. Das Rot, das überall auf der Bühne verstreut ist, bringt eine starke Dramatik mit sich“, sagt die Künstlerin.




Fotos: Staatsoper Stara Sagora
Text: Zwetana Tontschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

BTR setzt Around the World Tour in den USA fort

„Atlanta, danke, ihr wart fantastisch! Wir sind am 27.03. in New York.“ Mit diesem Ausruf kündigten die Bandmitglieder der beliebten bulgarischen Rockband BTR auf Facebook ihr nächstes Konzert an - Teil der Around the World Tour 2025 zu ihrem 30-jährigen..

veröffentlicht am 27.03.25 um 08:35

Das Erfolgsmusical „Matilda“ zum ersten Mal in der Sofioter Oper

"Matilda", einer der Broadway-Hits des letzten Jahrzehnts von Tim Minchin und Dennis Kellys, basierend auf Roald Dahls berühmtem gleichnamigen Kinderroman, wird zum ersten Mal in Bulgarien aufgeführt.  Nach Erfolgen in Nordamerika, Australien und..

veröffentlicht am 27.03.25 um 08:45

Elena Doskova-Riccardi schreibt ihren Namen als erste Bulgarin, die im Teatro alla Scala singt, in die Geschichte ein

Elena Doskova-Riccardi ist die erste bulgarische Sängerin bei einem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.  Sie verzauberte den Chefdirigenten des Teatro alla Scala in Mailand, Arturo Toscanini, mit ihrem zauberhaften dramatischen Sopran,..

veröffentlicht am 20.03.25 um 09:05