Der Terror des Kremls hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß angenommen und stellt eine unverhohlene nukleare Erpressung dar. Der Versuch, den Sarkophag von Tschernobyl zu zerstören, ist eine Gefahr für Europa und die Welt. Das sagte die ukrainische Botschafterin in Bulgarien, Olesya Ilashchuk, gegenüber dem Fernsehsender bTV.
Im Zusammenhang mit dem dritten Jahrestag direkter russischer Aggression sagte die Diplomatin: Die Ukraine steht, kämpft und wird dies auch weiterhin tun.
Die Ukrainer wollen wie kein anderer auf der Welt Frieden, ergänzte sie.
„Für uns ist dies das Wichtigste, und die Ukrainer wollen wie alle anderen, dass dieser Frieden jetzt eintritt, aber das Wichtigste ist, dass dieser Frieden gerecht ist. Ein Vertrag nur um des Vertrages willen ist keine Garantie für Sicherheit“, betonte Ilashchuk.
Heute Abend organisieren bulgarisch-ukrainische Verbände und NGOs anlässlich des dritten Jahrestages des Ukraine-Krieges Umzüge in Sofia, Plowdiw und Weliko Tarnowo.
Der bulgarische Patriarch Daniil empfing gestern Prinz Ghazi bin Muhammad – den Chefberater des jordanischen Königs Abdullah II. für religiöse und kulturelle Angelegenheiten – zu einem Treffen, gab das Bulgarische Patriarchat bekannt. Der..
Am 4. April veranstalten der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. ein Gipfeltreffen im Rahmen der Initiative des Aqaba-Prozesses, bei dem es um Sicherheitsfragen mit Schwerpunkt Balkan geht. Um einen..
Es bleibt stark bewölkt und am Nachmittag wird es vielerorts wieder regnen. Es wird ein Nord-Nordost-Wind wehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen klettern auf 13 bis 18°C, in Sofia auf..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..