Auf der Grundlage vorläufiger Daten erwartet das Finanzministerium für Ende 2024 ein Defizit von rund 6,1 Milliarden Lewa oder 3 Prozent des prognostizierten BIP.
„Die Schätzungen gehen davon aus, dass sich das Defizit gegenüber dem in der Jahresschätzung festgelegten Indikator von 6,2 Milliarden Lewa verbessern wird“, heißt es in der Erklärung des Finanzministeriums. Es seien enorme Anstrengungen unternommen wurden, um die Einnahmenerhebung zu verbessern und den Ausgabendruck einzudämmen.
Es wird erwartet, dass die Einnahmen für das Jahr bei etwa 72 Milliarden Lewa liegen werden, was 95,6 Prozent der jährlichen Schätzungen entspricht.
Die Nichtumsetzung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Einnahmen aus den EU-Fonds (aufgrund des Ausbleibens der zweiten und dritten Tranche des Konjunktur- und Nachhaltigkeitsplans) geringer ausfallen als geplant“, teilte das Finanzministerium mit.
Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..
Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..
Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..