Dieses Jahr ist das Fest der Geburt Christi für die bulgarisch-orthodoxe Diözese in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien besonders groß! Die langjährigen Gebete von Metropolit Joseph, einen eigenen Bischofsvikar zu haben, wurden erfüllt. Per Beschluss der Heiligen Synode der Bulgarischen orthodoxen Kirche wurde Archimandrit Kliment, ein Geistlicher unserer Diözese in den USA, Kanada und Australien, in den bischöflichen Rang mit dem Titel Bischof von Leuka erhoben.
„Die Geburt Christi ist an sich ein sehr großes Fest, aber für mich als Metropolit der bulgarisch-orthodoxen Diözese in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien ist es ein doppeltes Fest, weil ich mit einem Mann Gottes geehrt wurde“, sagte Metropolit Joseph in einem Exklusivinterviewfür Radio Bulgarien. „Viele Bischöfe haben keinen Vikar vom Berg Athos, ein Bruder aus einem der zwanzig Klöster. Er kommt aus einem der größten Klöster dort - dem Sografksi-Kloster.“
Als Mönch dieses Klosters hat Bischof Kliment zwei himmlische Schutzpatrone - den Heiligen Georg, den Siegreichen und den Heiligen Kliment von Ochrid, den Wundertäter.
Zum Fest der Geburt Christi sendet Metropolit Joseph seinen Segen an die Hörer von Radio Bulgarien und alle unsere orthodoxen Landsleute
„Ich möchte alle orthodoxen Bulgaren und Bulgarinnen grüßen! Mögen sie in Frieden leben, möge es Frieden geben und vor allem mögen sie das Fest des Friedens, der Begegnung mit dem Herrn feiern. Dies ist ein Fest der Familie, ein Fest der guten Menschen. Das Wichtigste ist, gesund zu sein und das Fest zusammen mit der ganzen Familie zu feiern! Möge das Fest der Geburt Christi jeder Familie Freude und Wohlstand bringen. Frohe Festtage!“
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Darina Grigorowa, Bulgarisch-orthodoxe Diözese in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien, wikipedia.orgAm 6. Januar feiert die orthodoxe Kirche eines der größten christlichen Feste - das Fest der Taufe oder der Erscheinung des Herrn, bei uns im Volksmund auch Jordanstag genannt. Dies ist der Tag, an dem der Heilige Johannes der Täufer den Herrn..
Am 4. Januar jährt sich zum 147. Mal die Befreiung Sofias, der späteren Hauptstadt Bulgariens, von der osmanischen Herrschaft (1878). Die Kämpfe um Sofia im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) begannen am 25. Dezember 1877. Am 3...
Bei einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew informierte ihn Seine Heiligkeit der bulgarische Patriarch Daniil über die Folgen der endgültigen Gerichtsentscheidung über die Möglichkeit der Registrierung einer parallelen „orthodoxen Kirche“...