Bis zum 19. Dezember findet in Plowdiw das jährliche Festival des bulgarischen Dokumentar- und Animationsfilms „GoldenerRhyton“ statt. Die diesjährige Auswahl ist vielversprechend: Über 50 Filme laufen im Wettbewerbsprogramm, während die außerwettbewerbliche Ausgabe „Offene Horizonte“ 18 weitere Titel präsentiert.
Im Rahmen des Festivals finden auch zwei Podiumsdiskussionen zum Thema Animations- und Dokumentarfilme statt.Es wird auch neue Ausgabe der einzigen bulgarischen Fachzeitschrift für Theater-, Bild- und Filmkunst „Probleme der Kunst“ vorgestellt.
Und der Verband „Filmautor“ wird zwei Preise für junge Autoren bis 35 Jahre verleihen - einen für Dokumentarfilme und einen für Animationsfilme, zusätzlich zu den traditionellen Preisen. Für das jüngste Publikum ist die Initiative „Kino für Schüler“ vorgesehen, mit speziellen Vorführungen für Schüler und Lehrer, begleitet von thematischen Diskussionen.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben. Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..
Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..
Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..
Heute Abend wird im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin (Leipziger Str. 114-115, 10117 Berlin) eine Ausstellung mit dem Titel „Athos in Zeichnungen..