Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

PP-DB fordert Parlamentsausschuss zur Untersuchung des russischen Einflusses im Land

Iwajlo Mirtsschew
Foto: BTA, Archiv

Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) wird die Schaffung einer parlamentarischen Untersuchungskommission vorschlagen, die den russischen Einfluss im Land in großem Umfang untersuchen soll. Das sagte Iwajlo Mirtschew, Abgeordneter der Koalition, gegenüber Mediapul.

Der Wunsch nach der Bildung einer solchen Kommission kommt nach den Enthüllungen über das Desinformationsnetzwerk, das die Präsidentschaftswahlen in Rumänien beeinflusst hat, erklärte der Abgeordnete.

„Es stellte sich heraus, dass die russische Digitalagentur, die die Kampagne des Nationalisten Călin Georgescu in Rumänien geleitet hat, mit mehr als 50 bulgarischen Unternehmen verbunden ist, die in Plowdiw registriert sind und denselben Eigentümer haben. Es ist seit Jahren klar, dass die russische Propaganda in Bulgarien vor allem über Kreml-nahe Energieunternehmen finanziert wird, obwohl diese Kapitalflüsse in den letzten zwei Jahren stark eingeschränkt wurden“, ergänzte Mirtschew.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..

veröffentlicht am 28.03.25 um 19:45

Bulgarien auf der Leipziger Buchmesse

Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..

veröffentlicht am 28.03.25 um 12:05

Neue Loks der Bulgarischen Eisenbahnen werden nach prominenten Bulgaren benannt

Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..

veröffentlicht am 28.03.25 um 09:25