Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Amtierender Generalstaatsanwalt beantragt Immunität von Kiril Petkow

Kiril Petkow
Foto: BGNES, Archiv

Der amtierende Generalstaatsanwalt Borislaw Sarafow stellte beim Parlament einen Antrag auf Aufhebung der Immunität von Kiril Petkow, Stellvertreter und Co-Vorsitzender der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“.

Grund sei die Festnahme des GERB-Vorsitzenden Bojko Borissow im Jahr 2022, die später vom Gericht für rechtswidrig erklärt wurde, heißt es in einer Erklärung der Staatsanwaltschaft.

In der Begründung heißt es, dass Petkow in seiner Eigenschaft als Ministerpräsident „seine Befugnisse überschritten“ habe, indem er rechtswidrig die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens angeordnet und damit gegen die Zivilprozessordnung verstoßen habe.

Darüber hinaus habe er als Premierminister verlangt, dass die ermittelnden Polizeibeamten ihn befragen, ohne jemals den zuständigen Staatsanwalt zu benachrichtigen.

Es wurden außerdem Durchsuchungen und Beschlagnahmen in den Wohnungen von drei bulgarischen Staatsbürgern angeordnet, darunter Borissow, die ohne Genehmigung des zuständigen Gerichts und in der dunklen Tageszeit durchgeführt werden, obwohl kein Anlass zur Dringlichkeit bestand.
„Sarafow will meine Immunität für die Verhaftung von Borissow. Habt ihr nicht begriffen, dass ihr uns nicht durch Angst beugen könnt! Ihr habt gesehen, dass die Keule Sarafow fällt und rasselt nun mit den Waffen. Armselige Mafiosi! Ich werde sofort auf meine Immunität verzichten“, antwortete Kiril Petkow über Facebook.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36