Die Bulgarische Akademie der Wissenschaften (BAN) hat zum ersten Mal eine Frau als Präsidentin. Heute wurde korrespondierendes Mitglied Ewelina Slawtschewa an die Spitze der 155 Jahre alten Institution gewählt.
81 Mitglieder der Generalversammlung sprachen der neu gewählten Präsidentin ihr Vertrauen aus, 19 stimmten für Akademiemitglied Christo Najdenski vom Institut für Mikrobiologie.
In ihrer Erklärung wies Ewelina Slawtschewa darauf hin, dass alle zusammen den erfolgreichen Weg der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften fortsetzen können und dass sie sich dafür einsetzen wird.
Ewelina Slawtschewa arbeitet auf dem Gebiet elektrochemische Werkstoff- und Korrosionsforschung, Korrosionsschutz, elektrochemische Sensorik und der elektrochemische Funktionsstimulation.
Sie ist Autorin von 127 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und einem Patent.
Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..