Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Wasraschdane“ droht Lehrern, die gegen LGBTI-Gesetz sind

Kostadin Kostadinow
Foto: BTA

Mehr als 800 Lehrer, Schuldirektoren und Schulpsychologen haben eine Liste unterzeichnet, in der sie sich gegen die Änderungen des Bildungsgesetzes aussprechen, wonach homosexuelle Propaganda in Schulen untersagt ist.

Die Partei „Wasraschdane“ wird bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstatten gegen „Lehrer, die eine Petition gegen ein Gesetz organisiert haben, das ihnen verbietet, unter Kindern und Schülern homosexuelle Propaganda zu betreiben“, kündigte der Parteivorsitzende Kostadin Kostadinow auf Facebook an.

Zuvor hatte der PP-DB-Abgeordnete Manol Pejkow davor gewarnt, dass „Wasraschdane“-Warna in sozialen Netzwerken eine Liste mit Namen von Lehrern in einem Posting mit der Aufschrift „Seht euch die Leute an, die die Gender-Ideologie in den Schulen von Warna unterstützen“ veröffentlicht hatte, das später jedoch wieder gelöscht wurde.

Das Bildungsministerium stellte sich hinter die Kollegen und erklärte, dass der bulgarische Lehrer immer frei, wach und fortschrittlich gewesen sei und dies unsere Kinder und unsere Nation frei gemacht habe.

„Daher wird im bulgarischen Bildungssystem keine Form der Diskriminierung und Unterdrückung von Lehrern, Schülern und Eltern zugelassen“, so das Ministerium.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Michael McGrath und Georgi Georgiew

EK: Korruptionsbekämpfung gehört auf Reformagenda der Regierung

Der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Verbraucherschutz Michael McGrath weilt zu einem Arbeitsbesuch in Bulgarien. Nach einem Treffen mit Justizminister Georgi Georgiew erklärte er gegenüber den Medien, dass die..

veröffentlicht am 07.04.25 um 16:35
Jassen Ischew

Verbesserung der Straßeninfrastruktur erfordert über 1 Milliarde Euro pro Jahr

Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den BNR sagte Jassen Ischew, Straßenbauexperte und Vorsitzender der Wissenschaftlich-Technischen Union..

veröffentlicht am 07.04.25 um 12:23

Proteste in Sofia gegen den Krieg auf den Straßen

Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte Menschen ums Leben kommen. Der Zug führte am Justizministerium vorbei, wo die Demonstranten..

veröffentlicht am 07.04.25 um 10:50