Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgargaz verhandelt weiter über Änderung von Vertrags mit türkischem BOTAŞ

Foto: BGNES

Vertreter des bulgarischen Gasversorgers Bulgargaz und des türkischen Unternehmens BOTAŞ haben in Sofia eine weitere Verhandlungsrunde über den Vertrag zwischen beiden Unternehmen abgehalten.

Das Parlament hatte den Energieminister beauftragt, den Vertrag neu zu verhandeln, um die finanzielle Stabilität von Bulgargaz zu gewährleisten.

Das Abkommen verpflichtet Bulgarien, mehr als 4 Milliarden Lewa (über 2 Milliarden Euro) zu zahlen, auch wenn unser Land kein Gas aus der Türkei importiert.

In seiner jetzigen Form könnte der Vertrag zum Konkurs von Bulgargaz führen.

Die Leitung des Unternehmens wird den Energieminister so bald wie möglich über die Ergebnisse des Treffens informieren, so der staatliche Gasversorger Bulgargaz gegenüber den Medien.

In einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT sagte Energieminister Wladimir Malinow heute, unser Land werde auf jeden Fall versuchen, die finanziellen und wirtschaftlichen Bedingungen des Vertrages mit BOTAŞ neu auszuhandeln, das dessen Umsetzung derzeit eine ernsthafte finanzielle Belastung für Bulgargaz darstelle.

Er wies darauf hin, dass sich der Gasversorger in einer schwierigen finanziellen Lage befindet und in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Verluste in Höhe von rund 200 Millionen Lewa erlitten hat. 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

König Abdullah II. von Jordanien zu offizieller Visite in Bulgarien

Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...

veröffentlicht am 03.04.25 um 16:55
Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40