Das Museum „Erde und Mensch“ in Sofia begeht heute den Tag der Barmherzigkeit, der zum Gedenken an die Opfer von Atombomben, Terrorismus und Krieg eingeführt wurde.
Traditionell wird an diesem Tag in der Halle der Riesenkristalle der Stein aus Hiroshima ausgestellt.
Es handelt sich dabei um einen Pflasterstein aus Granit aus dem Straßenpflaster der japanischen Stadt Hiroshima, nur 200 Meter vom Epizentrum der Atomexplosion am 6. August 1945 entfernt, d. h. im Bereich der größten Schäden, die nur Steine überstanden haben.
Später wurden einige dieser Steine demontiert und auf jedem von ihnen ein Flachrelief der japanischen Göttin der Barmherzigkeit Kannon eingraviert.
Im Jahr 1991 wurden diese Steine auf Initiative der internationalen Vereinigung „Stone for Peace“ und mit Unterstützung der Einwohner Hiroshimas an die politischen Führer von 188 Ländern der Welt verschickt, als Symbol der Hoffnung auf Frieden für die gesamte Menschheit.
Der bulgarische „Hiroshima-Stein“ wurde 1997 dem Museum „Erde und Mensch“ übergeben, mit der Verpflichtung, den „Tag der Barmherzigkeit“ jedes Jahr auf angemessene Weise zu begehen.
Um 11.00 Uhr findet im Museum anlässlich des Jahrestags ein Konzert unter Beteiligung der japanischen Flötistin Keiko Tanaka und der bulgarischen Pianistin Manuela Manolowa statt.
Am Donnerstag bleibt es stark bewölkt und regnerisch. Die Tiefsttemperaturen steigen um 2-3°C an und werden zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 13 bis 18°C, in Sofia 13°C. An der Schwarzmeerküste wird..
Das erste F-16-Kampfflugzeug für die bulgarische Armee ist heute auf dem Luftwaffenstützpunkt „Graf Ignatiewo“ gelandet. Vor der Landung flog es zur Begrüßung aller Anwesenden über die für die neuen Mehrzweckkampfflugzeuge renovierte Start-..
Vor den Gerichtsgebäuden in Sofia, Plowdiw, Warna, Burgas und Stara Sagora werden Proteste gegen Pädophilie und Verbrechen gegen Kinder stattfinden. Zu den Hauptforderungen der Demonstranten gehören die Einrichtung eines öffentlichen..
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den..