Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Verschiedene Vermutungen über Explosionen bei Elin Pelin

Foto: BTA

Von menschlichem Versagen bis zum Kugelblitz reichen die Vermutungen zu der Feuerwerksexplosion in den Lagerhallen für Feuerwerkskörpern in der Nähe des Dorfes Elin Pelin. Laut dem Sicherheitsexperten Milen Iwanow gibt es genügend Spuren, um eine fachkundige Analyse vorzunehmen. Im Nova-TV erklärte der Experte, dass die Materialien in der Lagerhalle nicht schnell brennbar seien. Das Schwarzpulver, aus dem die Feuerwerkskörper hauptsächlich bestehen, brenne langsam und könne nur in geschlossenen Räumen eine starke Explosion auslösen. Sollte das andere Lagerhaus in der Gegend ebenfalls betroffen werden, könne es zu einer schweren Explosion kommen, warnte der Experte und räumte ein, dass jetzt nichts getan werden könne.
Der ehemalige Direktor von „Brand- und Bevölkerungsschutz“, Nikolaj Nikolow sagte im BNT, dass der Einsatz der Feuerwehr im Inneren der Lagerhalle erst dann erfolgen könne, wenn die Verantwortlichen vor Ort davon überzeugt sind, dass keine Gefahr für Feuerwehrleute, Rettungskräfte und das Militär besteht.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 2. April

Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..

veröffentlicht am 01.04.25 um 19:45

Zweitgrößtes Wärmekraftwerk verschiebt Entlassungen

Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..

veröffentlicht am 01.04.25 um 17:57

Teilweiser Ausnahmezustand am Strand von Warna wegen Heizölverschmutzung

Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand.  Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..

veröffentlicht am 01.04.25 um 15:41