Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

436.000 Bulgaren leben in Deutschland

Botschafter Grigor Porozhanow
Foto: Bulgarische Botschaft in Berlin

Die bulgarische Gemeinschaft in Deutschland sei gut organisiert und in die lokale Gesellschaft integriert. Es gebe 23 bulgarische Sonntagsschulen, die sich auf über 30 Städte verteilen. Dort erhalten die jüngsten Bulgaren Unterricht in bulgarischer Sprache, Geschichte und Erdkunde, sagte der bulgarische Botschafter in Berlin, Grigor Porozhanow, in einem Interview für die Zeitung "24 Taschassa". 
Ca. 436.000 Bulgaren seien in der Bundesrepublik registriert, fügte der Diplomat hinzu. Er zitierte auch Daten des Nationalen Statistischen Amts, denen zufolge der Handel zwischen Deutschland und Bulgarien weiterhin intensiv ist und 2023 fast 11 Milliarden Euro erreicht habe. Für Deutschland sei Bulgarien einer seiner wichtigsten Partner in Südosteuropa, sagte der Botschafter und brachte seine Genugtuung darüber zum Ausdruck, dass die Wirtschaftsbeziehungen trotz der politischen Veränderungen sich stetig weiterentwickeln und Bulgarien eine positive Wirtschaftsbilanz im Handel mit Deutschland aufweise. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

50-prozentige Erhöhung der Gehälter in psychiatrischen Kliniken ab 1. Mai

Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..

veröffentlicht am 03.04.25 um 10:12

Bulgarische Konservenindustrie hat jetzt ihren eigenen Feiertag

Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..

veröffentlicht am 03.04.25 um 08:35

Parlament stimmt über eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett ab

Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..

veröffentlicht am 03.04.25 um 08:20