Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukrainer wegen Verdachts der Spionage im Wärmekraftwerk Maritza Ost festgenommen

Christo Krastew
Foto: BGNES

Ein 23-jähriger Mann wurde am 18. Juni vom Wachdienst des Wärmekraftwerks „Mariza Ost 2“ festgenommen.

Der Mann, der sich mit einem ukrainischen Ausweis auswies, war im Besitz von Drohnen, Handys, Kameras, mehreren SIM-Karten und Speicherkarten, erklärte der stellvertretende Staatsanwalt von Sofia, Christo Krastew, gegenüber Journalisten.

Dem Festgenommenen wird vorgeworfen, Informationen, die ein Staatsgeheimnis darstellen, gesammelt zu haben, um sie einem anderen Staat zu präsentieren.

Der stellvertretende Stadtstaatsanwalt erklärte außerdem, dass derzeit Ermittlungen in Vorbereitung seien, um festzustellen, ob der Mann bereits Fotos gemacht hat, welcher Art diese sind und ob sie Informationen enthalten, die ein Staatsgeheimnis darstellen.

„Mariza Ost 2“ ist ein strategisches Objekt. Es wird noch ermittelt, wie der Mann dort eingedrungen ist.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36