Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ausgang der anstehenden Wahlen wird in letzten beiden Tagen entschieden

Foto: Archiv

40,2 Prozent der wahlberechtigten Bulgaren sind bereit, am 9. Juni den Gang zu den Wahlurnen zu machen.

3,5 Prozent gaben an, dass sie mit „Ich unterstütze niemanden“ votieren würden.

Für die Wahlen zum Europäischen Parlament sind 37,7 Prozent der Wähler bereit, zur Wahl zu gehen. 3,1 Prozent erklärten ihre feste Absicht, sich für die Option „Ich unterstütze niemanden“ zu entscheiden.

Das belegt eine Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Sie umfasst 1.003 erwachsene Bulgaren in einer repräsentativen Stichprobe und wurde zwischen dem 29. Mai und dem 4. Juni in persönlichen Interviews mit Tablets durchgeführt.

Falls sich die Angaben der Befragten bestätigen, erhält die GERB-SDS 25,9 Prozent Unterstützung, gefolgt von „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) mit 15,7 Prozent, „Wasraschdane“ mit 15,5 Prozent und der DPS mit 15,3 Prozent. Für die BSP würden 8 Prozent stimmen und für die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) 6,1 Prozent.
Für das Europäische Parlament würde GERB-SDS 25,7 Prozent der Stimmen erhalten, PP-DB 15,9 Prozent, „Wasraschdane“ 15,4 Prozent, die DPS 14,9Prozent und die BSP 7,9 Prozent.

ITN wäre mit 5,9 Prozent Wählerunterstützung knapp davor, einen Abgeordneten ins Europäische Parlament zu entsenden.
„Gallup International Balkan“ zufolge hätten bis zum Tag der Abstimmung Hunderttausende von wahlwilligen Bulgaren noch nicht entschieden, wen sie unterstützen werden.

Am 9. Juni ist die Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ Partner des BNR bei der Berichterstattung über die Ergebnisse der Wahlen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 27. März

In den nächsten 24 Stunden bleibt es meist stark bewölkt und regnerisch. Der Wind wird aus Ost-Nordost kommen und in der Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 7° und 12°C liegen, in Sofia um 8°C,..

veröffentlicht am 26.03.25 um 19:45

Misstrauensantrag gegen Kabinett Zheljaskow eingebracht

Auf Initiative von „Wasrazhdane“ und mit der Unterstützung der Parteien „Welitschie“ und METCH, wurde dem Parlament der erste Misstrauensantrag gegen das Kabinett von Rossen Zheljazkow vorgelegt. „Das Misstrauensvotum ist rein rechnerisch zum Scheitern..

veröffentlicht am 26.03.25 um 14:34

Parlamentsgruppe von METSCH wieder hergestellt

Die parlamentarische Fraktion der Partei „Moral, Einheit und Ehre“ (METSCH) wurde wieder hergestellt. Zwei neue Abgeordnete konnten nach einer erneuten Auszählung der Stimmzettel in bestimmten Wahllokalen von der letzten Parlamentswahl vereidigt werden...

veröffentlicht am 26.03.25 um 14:11