Am 29. Mai werden die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand mit einem Militärflugzeug von Coburg nach Sofia überführt, das gegen 14.00 Uhr auf dem Flughafen Sofia landen wird. Der Sarg soll anschließend zum Palast Wrana gebracht werden, wo vor dem Haupteingang die Trauerzeremonie stattfinden wird. Nach der Verabschiedung von seiner Familie im zentralen Foyer werden die Türen des Palastes für die Bürger geöffnet, die dem verstorbenen Zaren Ferdinand die letzte Ehre erweisen wollen.
Die Rückführung der sterblichen Überreste von Zar Ferdinand erfolgt 76 Jahre nach dem Tod des Monarchen. Bislang waren sie in der Krypta des St. Augustinus in der bayerischen Stadt Coburg.
Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1, U1, Station Wandsbeker Chaussee) lädt alle Bulgaren in der Region ein, der Heiligen Messe zum..
Der 30. März markiert das Ende der gesegneten Zeit, wie die moslemischen Gläubigen den Monat Ramadan nennen. In diesem Jahr begann er am 1. März, und die wichtigste Pflicht der Muslime während dieser 30 Tage war das Fasten - der Verzicht auf Essen,..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1,..
Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas..