Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Die bulgarischen Buchstaben und Kultur in der Welt

Der Tag der Heiligen Brüder Kyrill und Method, des bulgarischen Alphabets, der Bildung und Kultur sowie der slawischen Literatur gehört zu den sonnigsten im bulgarischen Feiertagskalender. Und nicht nur, weil der 24. Mai in der Blütezeit des Frühlings liegt, sondern weil die Tradition, den bulgarischen Geist zu feiern, jeden, in dessen Adern bulgarisches Blut fließt, beflügelt.

Die Buchstaben, die Blumen, die gute Laune, die festliche Stimmung und das wunderschöne Lied „Schreite voran, wiedergeborenes Volk!“ sind fester Bestandteil unserer Kindheitserinnerungen, auf die wir unser ganzes Leben lang bauen.

Es gibt keine bulgarische Schule im Land und auf der ganzen Welt, in der am Vorabend des Feiertags nicht Bilder mit den Gesichtern der Brüder aus Thessaloniki gemalt werden, in der nicht mit Ehrfurcht die Buchstaben des von Kyrill geschaffenen glagolitischen Alphabets und auch die des heutigen bulgarischen Alphabets - des kyrillischen Alphabets - geschrieben werden, das von mehr als 250 Millionen Menschen in 23 Ländern der Welt benutzt wird.


Da das Fest unserer Buchstaben in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, haben einige unserer Landsleute auf der ganzen Welt ihn schon im Voraus gefeiert.

Am 19. Mai nahmen Schüler aller Klassenstufen der bulgarischen Schule in New Jersey mit einer großen Auswahl an Gedichten und Liedern am Programm der Schule zum 24. Mai teil. Die Hymne der bulgarischen Bildung "Schreite voran, wiedergeborenes Volk!" wurde von der Schulband und dem Chor vorgetragen. Auf Facebook wurden die schönsten Momente der Feier gepostet mit einer Botschaft an alle: „Voran! Die Wissenschaft ist die Sonne in useren Seelen! Möge euer Wissensdurst nie versiegen!“


Die in der deutschen Stadt Papenburg lebenden Bulgaren organisierten am 19. Mai eine Prozession mit dem bulgarischen Alphabet. Die Veranstaltung wurde von der Bulgarisch-Deutschen Gesellschaft "Outbreak" organisiert. Besondere Gäste waren Mitglieder des Klubs bulgarischer Frauen und Familien in Hamburg.

"Papenburg ist das Zentrum des deutschen Schiffbaus und hier leben viele Bulgaren - fast 3.000", teilte, Emilia Juker, die Vorsitzende des Hamburger Clubs, mit. Voller Stolz erzählte sie auch, dass an der Spitze der Prozession durch die Stadt das von ihr gemalte Bild mit den Antlitzen der heiligen Brüder Kyrill und Method getragen wurde. Es erklang auch die Hymne der bulgarischen Kultur in aller Welt, das sie komponiert hat.

Emilia Juker


Sabina Hristowa, Präsidentin des Vereins "Herd", teilte auf Facebook neben den Fotos von der Feier auch eine Neuigkeit im Zusammenhang mit der Präsenz der bulgarischen Literatur in der örtlichen Bibliothek.

„Die Idee des Gastgebers der Veranstaltung, der deutsch-bulgarischen Gesellschaft "Herd", in der Stadtbibliothek eine Zweigstelle für bulgarische, russische, serbische, tschechische und polnische klassische und Kinderliteratur im Original und in deutscher Übersetzung einzurichten, wurde unterstützt.“

Sabina Christowa (links)



Am 21. Mai legten Lehrer und Schüler der bulgarischen Schule in Ungarn einen Kranz vor dem Denkmal von Kyrill und Method in der Nähe von Zalawar nieder

und nahmen an dem Festprogramm teil, das dem Tag der Heiligen Brüder Kyrill und Method, dem bulgarischen Alphabet, der Bildung und Kultur sowie der slawischen Literatur gewidmet war, erfahren wir auf der Facebook-Seite der Schule.


Zahlreiche Veranstaltungen in Rom gehörten zum Programm der offiziellen bulgarischen Delegation, die ihre traditionelle Audienz beim Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche im Vatikan abhielt.

"Die diesjährigen Feierlichkeiten stehen im Zusammenhang mit dem 100. Jahrestag der ersten offiziellen Wallfahrt und des Gottesdienstes zu Ehren der heiligen Brüder am Grab des heiligen Konstantin Kyrill, der Philosoph und seiner Reliquien in der römischen Basilika San Clemente sowie mit dem fünften Jahrestag des Besuchs von Papst Franziskus in Bulgarien", sagte Pater Iwan, der die Gottesdienste in der bulgarischen Kirche leitet, für Radio Bulgarien.

Ein Höhepunkt war die Eröffnung der Ausstellung "Berg Athos in Zeichnungen und Fotografien" in der Päpstlichen Lateran-Universität.


Anlässlich des 24. Mai fand in der bulgarischen Botschaft in Rom ein Festabend statt. Beim Empfang trafen sich unsere Landsleute, die in Italien leben und arbeiten, mit Präsident Rumen Radew und mit dem populären Sänger Ljubo Kirow. Molly Georgieva, Leiterin der Sonntagsschule "AzBuki" in Rom, sowie Koleferro und Victor Borissow von der bulgarischen Folkloregruppe in Rom haben haben das Event für Radio Bulgarien in Bildern festgehalten.

Frohes Fest! Möge der 24. Mai unsere Herzen weiterhin mit Stolz, Sinn und Hoffnung erfüllen!


Lesen Sie auch:


Übersetzung: Georgetta Janewa


mehr aus dieser Rubrik…

In der Nähe von Gara Bow – Pracht аm Fuße des Balkangebirges

Am Fuße des westlichen Balkangebirges, inmitten der malerischen Iskar-Schlucht, liegt das Dorf Gara Bow – Ausgangspunkt für mehrere touristische Routen. Fesselnde Naturblicke und hohe, majestätische Kalksteinfelsen machen dieses Gebiet bei Anfängern und..

veröffentlicht am 27.05.24 um 12:36

Die Schönheiten der Region Semen

Im Westen Bulgariens, etwa einhundert Kilometer südwestlich von Sofia, liegt die Stadt Semen. Die Stadt und ihre Umgebung gehören nicht zu den beliebtesten Reisezielen des Landes, aber das Interesse an dieser Region hat in den letzten Jahren zugenommen...

veröffentlicht am 07.05.24 um 16:12

Frühlingsspaziergang in Sofia

Der Frühling ist wunderschön in Sofia. Die bulgarische Hauptstadt duftet nach Flieder und Blumen, und die Vögel in den Parks geben echte Frühlingskonzerte. Überall grünt und blüht es, bunte Blumenbeete zieren auch das Stadtzentrum. Das..

veröffentlicht am 15.04.24 um 17:16