Die erwerbstätigen Bulgaren brauchten 134 Tage, um ihre Schulden bei der Staatskasse zu begleichen, teilte das Institut für Marktwirtschaft mit.
Dieser Tag falle fast immer auf Mitte Mai, sagte Latschesar Bogdanow, Chefökonom des Instituts, gegenüber dem BNR.
Ihm zufolge gäbe es nur in Krisenzeiten große Diskrepanzen.
„Dies ist ein Maß für die Gesamtsteuerbelastung in einem Land. Das zeigt, dass Bulgarien weit davon entfernt ist, eine Art Steuer- oder Offshore-Paradies zu sein. Wir sind weit davon entfernt, ein Land zu sein, in dem es kaum Steuern gibt oder diese sehr gering wären. Wenn man alles zusammenzählt, was Unternehmen, Bürger, Immobilienbesitzer und allen, die irgendeine Tätigkeit im Land ausüben, bezahlt wird, ergibt sich tatsächlich eine beträchtliche Belastung, die sicherlich mehr als ein Drittel dessen ausmacht, was wir schaffen“, erklärte Bogdanow.
Bulgarien macht Fortschritte bei der Erfüllung der Konvergenzkriterien für den Euroraum. Dies wurde aus den Worten der Gouverneurin der Europäischen Zentralbank EZB, Christine Lagarde, während ihrer regelmäßigen Pressekonferenz deutlich. Lagarde..
In einem Schreiben an die Institutionen hat die Gewerkschaft „Podkrepa“ Vorschläge für die Einführung eines steuerfreien Mindesteinkommens sowie für eine Aktualisierung der Mindest- und Höchstversicherungseinkommen gemacht. Die..
Der Zustand der öffentlichen Finanzen ist äußerst besorgniserregend. Nach Worten von Finanzministerin Temenuschka Petkowa beträgt das Defizit 18 Milliarden Lewa (knapp 9 Milliarden Euro), deshalb seien keine Ausgaben für den Bau von Infrastruktur..
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der..